Übersicht
Warum kaufen wir was wir kaufen? Wie entstehen unsere Vorlieben und wie werden wir beeinflusst? Darüber spricht Özlem Sarikaya mit Prof. Dr. Martin Paul Fritze von der LMU München und Tanja
Halm von der Verbraucherzentrale München.
Themen
Details
Jeder Mensch trifft Kauf- bzw. Konsumentscheidungen. Vom Kleinkind- bis zum Greisenalter wählen wir aus, welche Dinge wir lieber besitzen oder nutzen wollen. Wie entstehen diese Vorlieben und wie können sie von anderen beeinflusst oder manipuliert werden? Und welche Rolle spielt dabei die immer weiter fortschreitende
Digitalisierung?
Darüber spricht Özlem Sarikaya mit ihren Gästen.
Prof. Dr. Martin Paul Fritze leitet die Professur für Marketing mit Schwerpunkt Konsumentenverhalten an der LMU München. Er untersucht mit einem interdisziplinären, empirischen Forschungsansatz Marketingphänomene und Kaufentscheidungen sowohl im digitalen wie physischen Konsum.
Die Rechtsanwältin Tatjana Halm leitet das Referat Recht und Digitales in der Verbraucherzentrale
Bayern. Sie vertritt die Rechte der Verbraucher und zeigt auf, wie man sich vor Fehlkäufen schützen kann.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 27.08.
Spielfilm
Nach 42 Ehejahren stirbt Franks Frau und er muss seinen Lebensabend neu ordnen. Seine vier erwachsenen Kinder Amy, Robert, Rosie und David schlagen seine Einladung, ihn zu Hause besuchen zu kommen, allerdings aus. Der Rentner hatte das Treffen tagelang vorbereitet. Nun sucht Frank seine Kinder der Reihe nach auf, um alles ins rechte Lot zu bringen. „Everybody‘s Fine“ ist ein mit Witz und...
Everybody‘s Fine