Themen
Details
Der junge Paul wird von seiner Schule auf einen „Ausflug“ geschickt. Als er entdeckt, dass alle „hässlichen“ Kinder weggesperrt werden sollen, flieht er, denn Paul hat: Segelohren. Seine Mitschülerin Sara versteckt ihn. Im Untergrund gründen sie über die Soziale Medien den „Der
Club der hässlichen Kinder“ mit Paul als
Anführer.
Wie ein Lauffeuer verbreitet sich ihre
Aktion und eine Widerstandbewegung gegen die Diskriminierung von „Hässlichen“ entsteht. Demonstrationen der Kinder werden brutal niedergeschlagen. Die TV-Nachrichten verbreiten „Fake News“ über die Kinder und bezeichnen Paul als „Terrorist“. Ein Journalist, Pauls Vater, schafft es schließlich, auch Position zu beziehen und sich der Revolution anzuschließen. Er wird interniert. Gemeinsam mit Sara und Kai gelingt es Paul, eine geheime Internet-Reportage über die Zustände im „Auffrischcamp“ zu machen. Es ist in Wirklichkeit ein Gefangenenlager. Ihnen gelingt es, den Präsidenten zu entlarven und abzusetzen. Die Kinder feiern ihre Befreiung und Sara und Paul verlieben sich.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Sem Hulsmann Sara Narekawanesyan Filidor de Witt |
Regie: | Jonathan Elbers |
Drehbuch: | Jeroen Margry |
Top-Spielfilm am 16.09.
Spielfilm
Amerika, 1960er-Jahre: Ponyboy und Johnny, beides „Greasers“ aus den ärmeren Stadtvierteln, flirten mit Cherry und ihrer Freundin Marcia, die zu den wohlhabenden „Socs“ gehören. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den „Socs“ und den „Greasers“.Tulsa, Oklahoma 1966: In der amerikanischen Stadt leben die Wohlhabenden im Süden, die...
Die Outsider: Rebellen ohne Grund
Dear Memories
Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker