Im Bild: Karl Rühriger. Der Domdekan muss früh erfahren, was es bedeutet als Fremder in ein Land zu kommen.
Im Bild: Karl Rühriger. Der Domdekan muss früh erfahren, was es bedeutet als Fremder in ein Land zu kommen.
Im Bild: Südmährer Kirtag. Die Deutschen Minderheiten - wie die Südmährer - halten ihre Traditionen hoch. Sie sind überzeugte Österreicher und bleiben doch ihren Wurzeln aus der vertriebenen Heimat treu.
Im Bild: Die Vermessung der Österreicher. Die Alliierten wollten nach dem Krieg wissen, ob die Lebensmittelrationen ausreichen. Dazu beginnen Sie die Österreicher zu vermessen.
zeit.geschichte
Im Bild: Die Vertriebene Anna Axter hat einen langen Leidensweg hinter sich bevor sie in Österreich ein neues Leben beginnen konnte.
Im Bild: Knapp 2 Millionen Menschen erleben das Kriegsende 1945 als Flüchtlinge in Österreich. Es ist die größte Flüchtlingswelle die Österreich je bewältigen muss.
Im Bild: Andreas Kohl. Die Familie Kohl musste Südtirol im Zuge der Option 1939 verlassen. Erst nach dem Krieg können sie in Österreich einen Neuanfang wagen.
Im Bild: Die Vermessung der Österreicher. Die Alliierten wollten nach dem Krieg wissen, ob die Lebensmittelrationen ausreichen. Dazu beginnen Sie die Österreicher zu vermessen.
Im Bild: Robert Palfrader ist gelernter Wiener und geborener Südtiroler. Die Familie kommt in den frühen vierziger Jahren nach Österreich und führt hier erfolgreich verschiedene Hotelunternehmen. Unter anderem das Hotel, in dem 'Mariandl' gedreht wird. Sein Karriereweg führt ihn an die Spitze der Restaurants des Hotel Sacher.
Im Bild: Hugo Portisch erlebt das Kriegsende als Geflüchteter in Wien.
Im Bild: Deutsche Vertriebene. Die deutschen Heimatvertriebenen aus dem Osten sind die größte Flüchtlingsgruppe die in Österreich 1945 strandet. An die 350.000 Menschen erhalten in den nächsten Jahren eine österreichische Staatsbürgerschaft.
Im Bild: Manfred Frey. Die Familie des ehemaligen Vizepräsidenten der Österreichischen Nationalbank flüchtet 1945 aus Tschechien nach Österreich. In nur wenigen Jahren baut sie die bekannte Gemüsekonservenfabrik Frey auf.
Im Bild: Alexander van der Bellen. Auch der Bundespräsident war unter den Flüchtlingen 1945.
Im Bild: Milo Dor. Der Schriftsteller wird von den Nationalsozialisten nach Wien verschleppt und zur Zwangsarbeit gezwungen. Er überlebt mit Hilfe von Freunden.
Im Bild: Die Vertriebene Anna Axter hat einen langen Leidensweg hinter sich bevor sie in Österreich ein neues Leben beginnen konnte.
Regie: | Judith Doppler, Kurt Mayer |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine