Themen
Details
Der sogenannte „Wolfsgruß“, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral gemeinsam mit vielen Fans während der EM 2024 auf dem Spielfeld zeigte, hat die deutsche Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt. Die
Bewegung der „Grauen Wölfe“ hat in Deutschland ein ultranationalistisches, rassistisches und gewaltbereites Netzwerk aufgebaut, das aus der Türkei tief in unsere Gesellschaft reicht - mit deutlichen Verbindungen in die Organisierte Kriminalität.
Die Organisation und ihr Umfeld bildet eine der größten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland. Die „Grauen Wölfe“ betrachten das Türkentum als überlegene Nationalität und unterwandern sukzessive die deutsche Gesellschaft. Die häufig verwendete
Darstellung des grauen Wolfes („Bozkurt“) ist eigentlich ein Symbol aus vorislamischer Zeit und stützt sich vor allem auf einen Ursprungsmythos des türkischen Volkes. Im 20. Jahrhundert führten zunächst gewalttätige
Anhänger der ersten ultranationalistischen Partei der Türkei (Milliyetçi Hareket Partisi - MHP) den sogenannten „Wolfsgruß“ als Erkennungszeichen ein.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Jacqueline Paus, Julia Klüssendorf (hr) |
Top-Spielfilm am 31.08.
Spielfilm
Der verschuldete Lord Mortdecai lässt sich auf einen Kunstraub ein.Charmante Krimikomödie mit Johnny Depp: Der englische Lord Charlie Mortdecai ist ein angesehener Kunsthändler, doch nach etlichen fehlgeschlagenen Geschäften ist er pleite und hat zu allem Überfluss auch hohe Steuerschulden. Daher erklärt er sich bereit, für den Geheimdienst ein lang verschollenes Kunstwerk zu beschaffen,...
Mortdecai - Der Teilzeitgauner