Übersicht
* 75 Jahre Emslandplan
* Elbsegler
* Momsen ünnerwegens: Schleuse Brunsbüttel
* Museumshafen Oevelgönne
* Gastbesuch: Prahmfähre Brobergen
* Ostfreesland in echt: Plattdüütsk TV
* Rosenlikör im Pfarrgarten
Themen
Details
* 75 Jahre Emslandplan
Der Emslandplan von 1950 markierte den Beginn einer
tiefgreifenden Veränderung in der vom Krieg und Armut
geprägten Region, indem er Moorland in fruchtbares
Ackerland verwandelte und neue Arbeitsmöglichkeiten
schuf. Historiker Benjamin van der Linde betont die
Bedeutung von Zeitzeugenberichten, um die Geschichte
des Emslandplans lebendig zu halten und zeigt dies in
einer Wanderausstellung mit eindrucksvollen Fotografien von Elisabeth Schlicht. Heute prägt die Aufbruchsstimmung des Emslandplans noch immer die Menschen der Region, die tatkräftig an einer besseren Zukunft arbeiten.
* Elbsegler
Die „RIGMOR von Glückstadt“, Deutschlands ältester
fahrtüchtiger Holzsegler aus dem Jahr 1853, erzählt in den plattdeutschen Geschichten von früheren Zeiten als
Schmuggler-, Austern- und Fischereischiff. Nach mehr als 15 Eigentümerwechseln wurde sie mehrfach restauriert und segelt heute als Touristenschiff auf der Elbe. Trotz hoher Reparaturkosten ist es für die Besatzung wichtig, junge Menschen für die traditionelle Seglerkunst zu begeistern und die historische „RIGMOR von Glückstadt“ weiter in Fahrt zu halten.
* Momsen ünnerwegens: Schleuse Brunsbüttel
Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene
Wasserstraße der Welt. 75.000 Schiffe sind jährlich auf den 101 Kanal-Kilometern zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau unterwegs. Tag und Nacht werden hier große und kleine Pötte geschleust. Das erfordert viel Präzisionsarbeit von den Mitarbeitenden, vor allem von den Skippern. Klappmaul-Reporter Werner Momsen guckt diesmal „Schleusen-Kino“.
* Museumshafen Oevelgönne
Im Museumshafen Oevelgönne halten 600 Ehrenamtliche die maritime Tradition Hamburgs lebendig. Einer von ihnen ist Gerhard Peters, der früher selbst zur See gefahren ist. Seit 40 Jahren engagiert er sich im Museumshafen. Er ist begeistert von den alten Schiffen, die allesamt immer noch fahrtüchtig sind. Sein Herz schlägt aber vor allem für die „Elbe 3“ - denn er ist Kapitän des alten Feuerschiffs, das früher als schwimmender Leuchtturm diente.
* Gastbesuch: Prahmfähre Brobergen
Seit 100 Jahren bringt die Prahmfähre Brobergen
zuverlässig Menschen, Tiere und Fahrzeuge über die Oste im Landkreis Stade. Und manchmal auch unverhofft Reporterinnen. Durch puren Zufall stand Vanessa Kossen, Moderatorin von „De Noorden op Platt“, am Ufer bei ihrer Reportagereise für die Sendung „Unterwegs auf der Luftlinie“ von Cuxhaven nach Himmelpforten. „Hey Fährmann, hol över“ ist der Ruf, um mitgenommen zu werden. Die ehrenamtlichen Fährleute haben ihr erzählt, was diese Fähre so besonders macht.
* Ostfreesland in echt: Plattdüütsk TV
Eine Sprache, die über die Grenzen des irdischen Lebens
hinausgeht und offenbar auch verstanden wird. Das kann nur Plattdeutsch leisten, glaubt man zumindest den Ausführungen in diesem wohl nicht ganz ernst gemeinten Beitrag. Darin spielen Außerirdische ebenso eine Rolle wie eine Pyramide in Ostfriesland und die ferne Zukunft, in der Plattdeutsch eine wichtige Aufgabe übernehmen soll.
* Rosenlikör im Pfarrgarten
Der Pfarrgarten in Starkow ist ein echtes Kleinod, gelegen so ziemlich in der Mitte zwischen Ribnitz-Damgarten und Stralsund. In einer Garten-Kultur-Kirche sollen Besucher dort einerseits Natur und Kultur genießen, andererseits aber auch viel über die Traditionen alter Nutz- und Zierpflanzen lernen, die früher in den Gärten der Pfarrhäuser nicht fehlen durften. Gerd Albrecht, der Vorsitzende des Trägervereins Backstein Geist und Garten, ist Kenner und Fan der alten Rosensorten und weiß, wie aus Rosen ein feiner Likör wird.
Hinweis
Das plattdeutsche Magazin mit Vanessa Kossen zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt - von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden.
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 30.08.
Spielfilm
Der britische Reporter George Hogg wird 1937 in den Fernen Osten entsandt, um über den Japanisch-Chinesischen Krieg zu berichten. Er fällt in die Hände der Besatzer und soll exekutiert werden.
Der kommunistische Partisan Jack Chen rettet George im letzten Moment vor der Enthauptung. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Flucht. Dabei lernt George die amerikanische Sanitäterin Lee kennen....
Die Kinder der Seidenstraße