37°Leben

Anders vernetzt - Autismus (Deutschland, 2025)

bis 09:30
Gesellschaft und Soziales
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250831090300
VPS 09:03

Bei dem schönen Frühlingswetter sind an diesem Samstagnachmittag sehr viele Menschen unterwegs. Für Nico-Raphael (33) bedeutet diese Situation absoluten Stress. Der Geräuschpegel, die Gerüche, die Menschen, die an ihm vorbeihetzten. Als neurodiverser Mensch hat er in solchen Momenten nur ein Bedürfnis: Sich die Ohren zu zuhalten oder seine geräuschreduzierenden Kopfhörer aufzusetzen.


Bildauswahl:


Bild 1

Bei dem schönen Frühlingswetter sind an diesem Samstagnachmittag sehr viele Menschen unterwegs. Für Nico-Raphael (33) bedeutet diese Situation absoluten Stress. Der Geräuschpegel, die Gerüche, die Menschen, die an ihm vorbeihetzten. Als neurodiverser Mensch hat er in solchen Momenten nur ein Bedürfnis: Sich die Ohren zu zuhalten oder seine geräuschreduzierenden Kopfhörer aufzusetzen.


Bild 2

Der 33-Jährige ist ausgebildeter Altenpfleger und Sozialassistent. Durch einen Unfall kann Nico Raphael allerdings nicht mehr in seinem Beruf arbeiten.


Bild 3

Vier Stunden pro Woche erhält Karin (34) Unterstützung bei alltäglichen bürokratischen Aufgaben. In dieser Zeit steht ihr Lena zur Seite - besonders dann, wenn es um anspruchsvolle Tätigkeiten wie Kommunikation, Organisation oder Planung geht.


Bild 4

Aktuell befindet er sich Nico-Raphael (33) in der Diagnostik für eine Autismus-Spektrum-Störung. Für Nico ist diese Diagnose sehr wichtig, denn sie würde viele seiner Verhaltensweisen erklären.


Bild 5

Einmal pro Woche gibt Karin (34) als Gesundheitswissenschaftlerin zwei Seminare zum Thema Autismus und bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf den Umgang mit autistischen Schülern und Schülerinnen vor.


Bild 6

Nico-Raphael (33) fährt gerne Fahrrad. Das ist für ihn eine Möglichkeit seinen Stress, den er oft mit seiner Umwelt und im sozialen Miteinander hat, zu bewältigen.


Bild 7

Nico-Rapahel (33) trägt seine geräuschreduzierenden Kopfhörer um sich abzuschirmen von den Menschen und der Geräuschkulisse . Der 33-jährige liebt es bunt. Seine Regenbogentasche hat er immer dabei.


Bild 8

Logo "37°Leben"


Bild 9

Zur Arbeit an der Pädagogischen Hochschule fährt Karin (34) meistens mit der Straßenbahn. Das ist jedes Mal eine Herausforderung für sie, weil sie nicht planen kann, welche Situation sie in der Straßenbahn erwartet.


Bild 10

Nico-Raphael (33) ruht sich im Rosental auf seinem Fahrrad aus. Er genießt die Sonne. Die ruhigen Momente sind für ihn sehr wichtig, denn im Trubel des Alltags vergisst er oft auf sich zu achten.


Bild 11

Schon in ihrer Jugend war Tischtennis ein wichtiger Teil von Karins (34) Leben. Sie spielte lange in einem Verein und der Sport liegt ihr bis heute sehr am Herzen.


Bild 12

Im Mai 2018 erhielt Karin (34) in der Autismus-Ambulanz der Uniklinik Freiburg die gesicherte Diagnose "Autismus".


Bild 13

Zwar wusste Karin (34) nach ihrer Diagnose, dass sie Autistin ist, doch lange Zeit lebte sie nicht entsprechend ihrer Bedürfnisse. Statt auf sich selbst zu achten, überschritt sie immer wieder ihre Grenzen.

Themen

    Details

    Reizüberflutung, Lärm, buntes Treiben, große Nähe, das alles kann anstrengend werden - besonders für Menschen, die nicht gut filtern können; Menschen, die im Spektrum Autismus leben. Karin (34) fühlt sich fremd unter Menschen, ohne zu wissen warum. Soziales Miteinander fällt ihr schwer. Dann sieht sie eine Reportage und denkt: Das bin doch ich! Ihr Diagnoseverdacht bestätigt sich. Anders bei Nico-Raphael(33): Seine Diagnose steht noch aus. Für autistische Menschen ist eine eindeutige medizinische Diagnose entscheidend, um die eigene Situation besser einordnen zu können - auch für die Jobsuche, die bei Nico-Raphael gerade ansteht. Dabei ist die Diagnosestellung trotz zahlreicher Tests nicht einfach, die Bandbreite der Symptome groß. Fachleute sprechen deshalb auch vom Verhalten im Autismus-Spektrum. Die „37°Leben“-Reportage „Mein Autismus und ich“ ist ab Freitag, 29. August 2025, 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X