Sie gilt als die älteste, konkrete Sternenabbildung der Menschheitsgeschichte: Die Himmelsscheibe von Nebra.
Bildauswahl:

Sie gilt als die älteste, konkrete Sternenabbildung der Menschheitsgeschichte: Die Himmelsscheibe von Nebra.

Archäologe Harald Meller und sein Team analysieren die Bestandteile der Himmelsscheibe. Und finden heraus: Die Materialien kommen aus ganz Europa.

Wer waren die Menschen der Himmelsscheibe von Nebra? Eine internationale Forschungsgrabung soll nun Aufschluss darüber geben.

Archäologe Harald Meller hat die Himmelsscheibe von Nebra wissenschaftlich untersucht.

Wer waren die Menschen der Himmelsscheibe von Nebra? Eine internationale Forschungsgrabung soll nun Aufschluss darüber geben.

Warum verschwinden Schiffe im Bermuda-Dreieck? Physiker und Wissenschaftsjournalist Philip Häusser prüft das in einem Experiment.

Es sind Spuren vergangener Kulturen, um die sich geheimnisvolle Mythen ranken: Die sieben großen Rätsel der Menschheit.
Themen
Details
Es sind Spuren vergangener Kulturen, um die sich geheimnisvolle Mythen ranken: Wer erschuf die Nazca-
Linien? Wo liegt Atlantis? Und was hat es mit der Himmelsscheibe von Nebra auf sich? All das sind Relikte, die von Menschenhand geschaffen wurden. Aber wie konnte das den Menschen von damals gelingen? ZDFinfo zeigt sieben große Rätsel der
Menschheit. Und begleitet Wissenschaftler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geheimnisse aufzuklären.
Archäologe Markus Reindel sucht seit über 20 Jahren nach einer Erklärung für die geheimnisvollen Nazca-Linien in Peru. Physiker Philip Häusser überprüft in einem Experiment, welche geheimnisvollen Kräfte im Bermuda-Dreieck wirken könnten. Und Jürgen Hermes, Computerlinguist von der Universität Köln, kann vielleicht das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Außerdem begleitet ZDFinfo den Archäologen Harald Meller bei einer internationalen Forschungsgrabung: Er will herausfinden, wer die Schöpfer der mysteriösen Himmelsscheibe von Nebra gewesen sein könnten. Archäologe Michael Parker Pearson forscht über die Bedeutung von Stonehenge. ZDFinfo besucht den Forscher in Wales - fast 300 Kilometer von Stonehenge entfernt. Denn dort fand Pearson Steinbrüche, aus denen die sogenannten Blausteine des berühmten Monuments stammen.
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 31.08.
Spielfilm
Der verschuldete Lord Mortdecai lässt sich auf einen Kunstraub ein.Charmante Krimikomödie mit Johnny Depp: Der englische Lord Charlie Mortdecai ist ein angesehener Kunsthändler, doch nach etlichen fehlgeschlagenen Geschäften ist er pleite und hat zu allem Überfluss auch hohe Steuerschulden. Daher erklärt er sich bereit, für den Geheimdienst ein lang verschollenes Kunstwerk zu beschaffen,...
Mortdecai - Der Teilzeitgauner