Laut einer Theorie könnte die Schleifen-Quanten-Gravitation eine Art Umkehrprozess zur Folge haben, der dafür sorgt, dass Schwarze Löcher ihre Energie freisetzen und den Ereignishorizont verschlucken - die Entstehung eines Weißen Lochs als Evolutionsstufe seines astronomischen Gegenstücks.
Laut einer Theorie könnte die Schleifen-Quanten-Gravitation eine Art Umkehrprozess zur Folge haben, der dafür sorgt, dass Schwarze Löcher ihre Energie freisetzen und den Ereignishorizont verschlucken - die Entstehung eines Weißen Lochs als Evolutionsstufe seines astronomischen Gegenstücks.
Die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins lässt den Schluss zu, dass neben Schwarzen auch Weiße Löcher im Universum existieren.
Weiße Löcher existieren bislang nur in der Theorie. Sie sind vorstellbar als extrem heller Punkt, ein äußerst starker Energiestrom, von dem eine extreme Strahlung ausgeht und nichts zu nahe kommen kann.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
WELT | Mi 27.8. | 03:00 | Strip the Cosmos: Weiße Löcher Hunting White Holes | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
N24 Doku | Mi 27.8. | 03:55 | Strip the Cosmos: Weiße Löcher Hunting White Holes | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
N24 Doku | Do 28.8. | 15:55 | Strip the Cosmos: Weiße Löcher Hunting White Holes | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine