Strip the Cosmos: Weiße Löcher (Strip the Cosmos - Strip the Cosmos)

Hunting White Holes (Großbritannien, 2020)
Folge 2   4

bis 04:45
Astronomie
  • 20250827035500
VPS 00:00

Laut einer Theorie könnte die Schleifen-Quanten-Gravitation eine Art Umkehrprozess zur Folge haben, der dafür sorgt, dass Schwarze Löcher ihre Energie freisetzen und den Ereignishorizont verschlucken - die Entstehung eines Weißen Lochs als Evolutionsstufe seines astronomischen Gegenstücks.


Bildauswahl:


Bild 1

Laut einer Theorie könnte die Schleifen-Quanten-Gravitation eine Art Umkehrprozess zur Folge haben, der dafür sorgt, dass Schwarze Löcher ihre Energie freisetzen und den Ereignishorizont verschlucken - die Entstehung eines Weißen Lochs als Evolutionsstufe seines astronomischen Gegenstücks.


Bild 2

Die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins lässt den Schluss zu, dass neben Schwarzen auch Weiße Löcher im Universum existieren.


Bild 3

Weiße Löcher existieren bislang nur in der Theorie. Sie sind vorstellbar als extrem heller Punkt, ein äußerst starker Energiestrom, von dem eine extreme Strahlung ausgeht und nichts zu nahe kommen kann.

Übersicht

Nachdem die Existenz Schwarzer Löcher inzwischen nicht nur mathematisch, sondern auch mittels eines Fotos bewiesen werden konnte, rückt deren Gegenstück in den Fokus der Astronomie: Weiße Löcher. Ein Energiestrom, aus dem etwas austreten, nichts aber eindringen kann. Woraus bestehen Weiße Löcher? Wo und unter welchen Bedingungen treten sie auf? Die Dokumentation geht auf die Suche nach dem mysteriösen Himmelskörper und erklärt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede Schwarzer und Weißer Löcher.

Themen

    Hinweis


    5 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X