Themen
Details
Prof. Matthias Wemhoff, Archäologe und Museumsdirektor
Er kuratiert große kulturhistorische Ausstellungen wie „Die Wikinger“, „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“, „Die Germanen“ und „Schliemanns Welten“: Prof. Matthias Wemhoff, Archäologe und seit 2008 Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. Als Moderator ist der 61-Jährige in vielen Fernsehdokumentationen zu archäologischen und historischen Themen zu sehen. Jetzt hat der Wissenschaftler die Entstehung der Städte im Mittelalter untersucht. Wie diese Epoche das heutige Leben prägt und was sein spannendster archäologischer Fund ist, das erzählt Prof. Wemhoff in der „NDR Talk Show“.
Sherif Rizkallah, Moderator und Journalist
Seine Aufgabe ist es, die komplizierte Weltpolitik möglichst einfach zu erklären, denn Sherif Rizkallah ist seit 2019 Moderator und Reporter der einzigen täglichen Kindernachrichtensendung „logo!“ im deutschen Fernsehen. Diese Sendung hat er selbst schon als Kind gesehen, und zwar in Kairo, wo er aufgewachsen ist. Später kommt der 29-Jährige nach Deutschland und studiert Jura sowie Politik. Seit mehr als 30 Jahren bereitet „logo!“ komplexe Nachrichtenthemen verständlich für Kinder auf. Der Wiesbadener klettert dafür u.a. zum Thema Kinderarbeit tief hinab in die stickigen, engen Schächte der Minen oder berichtet aus Krisen- und Kriegsgebieten, trifft Kinder in der Ukraine und in Bolivien. Das „medium magazin“ zählt ihn zu den „TOP 30 bis 30“ und für seinen KiKA-Beitrag „logo! extra - Kinder auf der Flucht. Wer kümmert sich um ihre Rechte?“ wird er mit dem Kindernothilfe-Medienpreis und dem Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte ausgezeichnet. Mit Kinderrechten beschäftigt er sich auch in seinem neuen Buch „Kennst Du Deine Rechte?“. Warum ihn die meisten Kinder siezen und er sich jetzt als Lesebotschafter der Stiftung Lesen einsetzt, das erzählt Sherif Rizkallah in der „NDR Talk Show“.
Michael Thürnau, Moderator
Seit über 25 Jahren moderiert dieser Mann sonntags im NDR die Erfolgsshow „BINGO!“: Michael Thürnau! Seine Livesendung rund um das legendäre Lottospiel gehört zu den meistgesehenen im NDR Fernsehen. „Und ich habe alles, wirklich alles erlebt an Emotionen. Weinkrämpfe, Sprachlosigkeit, laute Jubelrufe“, sagt der Moderator, den Zuschauer live im Studio anrufen können, um Gewinne abzusahnen. Mehr als 1300 „BINGO!“-Ausgaben hat der 61-Jährige schon moderiert und sagt: „Das Schöne ist, dass es eine reine Glückssache ist. Den Gewinn kann niemand beeinflussen.“ Geboren in Langenhagen, lebt der Schlagerexperte und Hobbykoch heute in Bad Zwischenahn, wo er mit Hund Fiete seine Runden dreht, um wieder Energie für seine Sonntagsarbeit zu haben. Über die skurrilsten Erlebnisse bei „BINGO!“, was er an seinen drei bis vier freien Sonntagen im Jahr macht, wieso „BINGO!“ auch beim jungen Publikum so beliebt ist und was er Stefan Raab zu verdanken hat, erzählt Michael Thürnau in der „NDR Talk Show“.
Cornelia und Remigio Poletto, Köche und Unternehmer
Zehn Jahre gehen sie gemeinsam durchs Leben, acht Jahre davon als Ehepaar: die Hamburger Spitzenköchin Cornelia Poletto und Gastronom Remigio Poletto. Gemeinsam eröffnen sie 2000 ein Restaurant mit klarer Arbeitseinteilung: Sie ist Küchenchefin, er fungiert als Gastgeber und Sommelier. Hinter den Kulissen läuft allerdings nichts immer alles reibungslos: „Früher sind schon viele reife Pfirsiche geflogen“, sagt Cornelia Poletto. „So wie andere über die offene Zahnpastatube streiten, haben wir das im Restaurant gemacht.“ 2008 folgt die Trennung, doch die beiden bleiben freundschaftlich miteinander verbunden, auch wegen der gemeinsamen Tochter Paola. 25 Jahre nach Eröffnung ihres gemeinsamen Restaurants finden Cornelia und Remigio Poletto nun beruflich wieder zusammen, er arbeitet wieder an seinem ehemaligen Wirkungsplatz. Privat bleibt alles beim Alten. Cornelia Poletto ist seit 2015 mit Ex-Bahnchef Rüdiger Grube verheiratet. Für Liebeskrisen hat sie diesen Tipp: gemeinsam essen. „Pasta ist, glaube ich, für alle immer ein Glücksgericht. Und für meinen Mann und mich ganz persönlich ist es eine Spaghetti Vongole. Das öffnet die Herzen und funktioniert.“
Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan, Singer-Songwriter
Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan sind zwei der bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Musikszene. Jetzt haben sie zum ersten Mal für die Neuauflage eines Klassikers der deutschen Musikgeschichte zusammengearbeitet. 40 Jahre nach Erscheinen des Originals „Dein ist mein ganzes Herz“ von Heinz Rudolf Kunze überraschen die beiden mit dem Remake als Duett. Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Songs und als Vorbote von Heinz Rudolf Kunzes neuem Album „Angebot und Nachfrage“. In der „NDR Talk Show“ werden Kunze und Louisan den Song in einer Unplugged-Version vorstellen und erzählen, warum für die beiden eine bloße Kopie des Originals nicht infrage gekommen ist.
Isabel Varell, Entertainerin
Sie geht auf Abenteuertour mit Bettina Tietjen und anderen Camping-Fans: Schauspielerin und Sängerin Isabel Varell. Gemeinsam mit dem ehemaligen Profiboxer Axel Schulz, der Podcasterin Ariana Baborie, dem Handball-Weltmeister Pascal Hens und dem Schauspieler Leo Reisinger fährt Isabel Varell mit drei Wohnmobilen vom Harz nach Rügen. Für die Wahlkölnerin, Jahrgang 1961, die sonst im Urlaub eher ein komfortables Hotelzimmer schätzt, ein Debüt. Was die Campingcrew auf ihrer Reise erlebt, ist in der dritten Staffel von „Tietjen campt - der Roadtrip“ ab 22. August 2025 im NDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek zu sehen. Inwieweit sich Isabel Varell von Bettina Tietjens Camping-Fieber hat anstecken lassen, wer einen Lagerkoller bekommen hat und welche Reiseteilnehmer besonders teamfähig sind, das verrät sie in der „NDR Talk Show“.
Giulia Enders, Ärztin für Gastroenterologie und Autorin
Sie verleiht dem Darm Charme, macht das Thema salonfähig und landet damit einen echten Bestseller: Gastroenterologin und Autorin Giulia Enders. Alles beginnt mit einem Science-Slam. Mit ihrem Vortrag „Darm mit Charme“ gewinnt sie 2012 in Freiburg ihren ersten Preis. 2014 bringt sie dann ihr Buch auf den Markt, das sich anschließend weltweit acht Millionen Mal verkauft. Die Mannheimerin schließt ihr Medizinstudium in Hamburg ab und forscht für ihre Doktorarbeit am Institut für Mikrobiologie in Frankfurt am Main. Jetzt veröffentlicht die 35-jährige Ärztin ihr zweites Buch mit dem Titel: „Organisch“. Darin lädt sie die Leserschaft auf eine Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper ein, der seit Jahrtausenden Probleme löst - auf seine eigene Weise. Und sie fragt: Können wir davon etwas lernen? Kann der Körper uns neue Perspektiven auf das Leben an sich eröffnen? Auf diese spannenden Fragen gibt Giulia Enders Antworten in der „NDR Talk Show“.
Hinweis
Personen
Moderator: | Hubertus Meyer-Burckhardt, Barbara Schöneberger |
2 weitere Sendetermine