Der Geschmack Europas

Burgenland (Österreich, 2020)

bis 11:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250810102500
VPS 10:25

Im Bild: Uhudler Traube.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Uhudler Traube.


Bild 2

Im Bild: "Weidegänse" zubereitet von Siegfried Marth.


Bild 3

Im Bild: Max Stiegl "Saukopf kochen".


Bild 4

Im Bild: Tamburizza Gruppe Großwarasdorf von Anica Kostyan.


Bild 5

Im Bild: Lojze Wieser, Stefan Zwickl "Steppenduft" und Martin Traxl.


Bild 6

Im Bild: "Weidegänse" von Siegfried Marth.


Bild 7

Im Bild: Lojze Wieser und Autorin Karin Ivancsics.


Bild 8

Im Bild: Stefan Zwickl "Steppenduft".


Bild 9

Im Bild: Aloisia Bischof "Hochzeitsbäckerei".


Bild 10

Im Bild: "Rübenstrudel" von Michael Andert.


Bild 11

Im Bild: Lojze Wieser und Josef Lentsch im Gasthof zur Dankbarkeit.


Bild 12

Im Bild: "Mangalitzaschweinezucht" von Richard und Beate Triebaumer.


Bild 13

Im Bild: Aloisia Bischof "Hochzeitsbäckerei".


Bild 14

Im Bild: Josef Lentsch "Gasthof zur Dankbarkeit".


Bild 15

Im Bild: Lojze Wieser und Max Stiegl "Saukopf kochen".


Bild 16

Im Bild: Taubensuppe von Philipp Szemes


Bild 17

Im Bild: "Lebereinbrennsuppe" von Michael Andert.


Bild 18

Im Bild: Martin Traxl, Uschi Zezelitsch, Lojze Wieser mit der Bohnenproduktion von Uschi Zezelitsch.

Themen

    Details

    Diesmal erkunden Martin Traxl und Lojze Wieser auf ihrer Suche nach dem Geschmack Europas die Landschaften und Küchen des Burgenlandes. Das spezielle Klima der pannonischen Region spiegelt sich genauso wie die Einflüsse der slawischen und ungarischen Küche in den typischen burgenländischen Gerichten wider. Eine abwechslungsreiche kulturhistorische und kulinarische Reise durch Österreichs jüngstes Bundesland - von Uhudler und Tamburizza bis hin zu Jüdischer Hühnerleber und Rübenstrudel.

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X