Im Bild: Der Fleischpastetenstand bei "Hannah?s Pies", der Fabrik, die sieben Sorten Fleischpasteten für das australische Wahrzeichen "Harry?s Café de Wheels" in Sydney herstellt.
Im Bild: Der Fleischpastetenstand bei "Hannah?s Pies", der Fabrik, die sieben Sorten Fleischpasteten für das australische Wahrzeichen "Harry?s Café de Wheels" in Sydney herstellt.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Im Bild: Nachdem die Australier in den 1930er Jahren den Hamburger eingeführt hatten, machten sie ihn mit Zutaten wie Spiegelei, Ananas und Roter Bete zu ihrer ganz eigenen Variante.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Im Bild: "Paul?s Famous Hamburgers" begann vor 60 Jahren als Nebengeschäft eines Gemischtwarenladens.
Im Bild: Wenn Sie Ihren Hamburger mit "The Works" in Sydney bestellen, erhalten Sie alle üblichen Burger-Zutaten sowie ein Spiegelei, Ananas und Rote Bete.
Im Bild: Lammbraten, geröstetes Gemüse und Yorkshire Pudding - nichts bringt australische Familien so zusammen wie das traditionelle wöchentliche Essen, das als "Sunday Roast" bekannt ist.
Im Bild: In den letzten dreißig Jahren hat das Restaurant "City Extra" ein rund um die Uhr geöffnetes Diner-Erlebnis in die beliebte Fußgängerzone von Sydneys Circular Quay gebracht.
Im Bild: Die "heiße" oberste Etage der "Giant Family Seafood Platter" im Restaurant "Blue Fish" umfasst australische pazifische Spezialitäten wie gegrillte Tigergarnelen, gegrillten Barramundi, kurz gebratenen Oktopus und westaustralischen Hummer Mornay.
Im Bild: Darling Harbour war einst ein Handelshafen - heute ist er ein beliebter Erholungsort in Sydney.
Im Bild: Bei "The Meat & Wine Co." werden gegrillte Känguruspieße zwölf Stunden lang in einheimischen Buschgewürzen mariniert, um den Geschmack zu verbessern und das Fleisch zarter zu machen.
Im Bild: "Harry?s Café de Wheels" im Stadtteil Woollomooloo in Sydney verkauft seit 1938 Fleischpasteten und ist der älteste Imbisswagen für "Takeaway Food" in Australien.
Im Bild: Die "Giant Family Seafood Platter" im Restaurant "Blue Fish" bietet zwei Etagen mit den besten Meeresfrüchten Australiens.
Im Bild: Die beliebte Baisertorte Pavlova ist eine traditionelle Mehlspeise an Feiertagen und besonderen Anlässen in ganz Australien.
Im Bild: Das Fischrestaurant "Blue Fish" erhält täglich zwei Lieferungen frischer Meeresfrüchte vom weltberühmten Fischmarkt in Sydney.
Im Bild: Die Sydney Harbour Bridge wurde 1932 eröffnet, um das zentrale Geschäftsviertel der Stadt mit der North Shore zu verbinden.
Im Bild: Das 1885 gegründete Pub im "Woolwich Pier Hotel" ist heute die Heimat des preisgekrönten Sonntagsbratens in Sydney.
Im Bild: Sydneys berühmtes Opernhaus wurde 1973 eröffnet. Es war das Ergebnis eines internationalen Designwettbewerbs, der fast zwei Jahrzehnte zuvor abgehalten wurde.
Im Bild: Das Restaurant "The Meat & Wine Co." in Circular Quay bietet ein modernes Steakhouse-Erlebnis für die Business Class von Sydney und für Weltreisende.
Im Bild: "Harry?s Tiger Pie" ist das Spezialgericht im "Harry?s Café de Wheels": Rindfleischstücke in Blätterteig, belegt mit Kartoffelpüree, matschigen Pasteten und reichhaltiger Soße.
Schauspieler: Rolle |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF1 | Mo 21.7. | 07:50 | Skurrile Kost: Kulinarische Reisen Sydney | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine