Skurrile Kost: Kulinarische Reisen

Sydney (USA)
Folge 25   Staffel: 4

bis 12:20
Essen und Trinken
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250718115500
VPS 11:50

Im Bild: Der Fleischpastetenstand bei "Hannah?s Pies", der Fabrik, die sieben Sorten Fleischpasteten für das australische Wahrzeichen "Harry?s Café de Wheels" in Sydney herstellt.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Der Fleischpastetenstand bei "Hannah?s Pies", der Fabrik, die sieben Sorten Fleischpasteten für das australische Wahrzeichen "Harry?s Café de Wheels" in Sydney herstellt.


Bild 2

Im Bild: Andrew Zimmern.


Bild 3

Im Bild: Nachdem die Australier in den 1930er Jahren den Hamburger eingeführt hatten, machten sie ihn mit Zutaten wie Spiegelei, Ananas und Roter Bete zu ihrer ganz eigenen Variante.


Bild 4

Im Bild: Andrew Zimmern.


Bild 5

Im Bild: "Paul?s Famous Hamburgers" begann vor 60 Jahren als Nebengeschäft eines Gemischtwarenladens.


Bild 6

Im Bild: Wenn Sie Ihren Hamburger mit "The Works" in Sydney bestellen, erhalten Sie alle üblichen Burger-Zutaten sowie ein Spiegelei, Ananas und Rote Bete.


Bild 7

Im Bild: Lammbraten, geröstetes Gemüse und Yorkshire Pudding - nichts bringt australische Familien so zusammen wie das traditionelle wöchentliche Essen, das als "Sunday Roast" bekannt ist.


Bild 8

Im Bild: In den letzten dreißig Jahren hat das Restaurant "City Extra" ein rund um die Uhr geöffnetes Diner-Erlebnis in die beliebte Fußgängerzone von Sydneys Circular Quay gebracht.


Bild 9

Im Bild: Die "heiße" oberste Etage der "Giant Family Seafood Platter" im Restaurant "Blue Fish" umfasst australische pazifische Spezialitäten wie gegrillte Tigergarnelen, gegrillten Barramundi, kurz gebratenen Oktopus und westaustralischen Hummer Mornay.


Bild 10

Im Bild: Darling Harbour war einst ein Handelshafen - heute ist er ein beliebter Erholungsort in Sydney.


Bild 11

Im Bild: Bei "The Meat & Wine Co." werden gegrillte Känguruspieße zwölf Stunden lang in einheimischen Buschgewürzen mariniert, um den Geschmack zu verbessern und das Fleisch zarter zu machen.


Bild 12

Im Bild: "Harry?s Café de Wheels" im Stadtteil Woollomooloo in Sydney verkauft seit 1938 Fleischpasteten und ist der älteste Imbisswagen für "Takeaway Food" in Australien.


Bild 13

Im Bild: Die "Giant Family Seafood Platter" im Restaurant "Blue Fish" bietet zwei Etagen mit den besten Meeresfrüchten Australiens.


Bild 14

Im Bild: Die beliebte Baisertorte Pavlova ist eine traditionelle Mehlspeise an Feiertagen und besonderen Anlässen in ganz Australien.


Bild 15

Im Bild: Das Fischrestaurant "Blue Fish" erhält täglich zwei Lieferungen frischer Meeresfrüchte vom weltberühmten Fischmarkt in Sydney.


Bild 16

Im Bild: Die Sydney Harbour Bridge wurde 1932 eröffnet, um das zentrale Geschäftsviertel der Stadt mit der North Shore zu verbinden.


Bild 17

Im Bild: Das 1885 gegründete Pub im "Woolwich Pier Hotel" ist heute die Heimat des preisgekrönten Sonntagsbratens in Sydney.


Bild 18

Im Bild: Sydneys berühmtes Opernhaus wurde 1973 eröffnet. Es war das Ergebnis eines internationalen Designwettbewerbs, der fast zwei Jahrzehnte zuvor abgehalten wurde.


Bild 19

Im Bild: Das Restaurant "The Meat & Wine Co." in Circular Quay bietet ein modernes Steakhouse-Erlebnis für die Business Class von Sydney und für Weltreisende.


Bild 20

Im Bild: "Harry?s Tiger Pie" ist das Spezialgericht im "Harry?s Café de Wheels": Rindfleischstücke in Blätterteig, belegt mit Kartoffelpüree, matschigen Pasteten und reichhaltiger Soße.

Themen

    Details

    Andrew Zimmern ist diesmal in Australien unterwegs. Der Chefkoch mit der feinen Zunge erkundet die vielfältige Küche Sydneys. Vom zarten Kängurufleisch bis hin zur süßen Pavlova findet sich hier für jeden Geschmack etwas. Bei den Einheimischen sehr beliebt sind vor allem die modernen Varianten traditioneller Köstlichkeiten wie den sehr aromatischen Bärenkrebsen, würzigen Fleischpasteten und dem deftigen Sonntagsbraten.

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 18.07.

    Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler. Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
    Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
    22:45
    22:30
    07:20
    Ostwind
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X