Übersicht
Mit Filmen wie „Batman“, „Edward mit den Scherenhänden“, „Nightmare Before Christmas“ und „Ed Wood“ hat sich Tim Burton als Visionär des Kinos etabliert. Durch seine unnachahmliche Handschrift wurde er Anfang der 80er Jahre zunächst durch Animationsfilme und später als Spielfilmregisseur bekannt.
In seinen Filmen verbindet er kindliche Fantasiewelten und Außenseiterängste mit den Selbstzweifeln der Erwachsenen, indem er grandiose Verlierer und melancholische Antihelden in den Mittelpunkt stellt. Anhand von Interviews, Filmausschnitten und Archivaufnahmen erkundet die Dokumentation Burtons imaginäre Welten und sein faszinierendes filmisches Werk.
Themen
Details
Tim Burton ist fasziniert von der Welt der Märchen und den Figuren des fantastischen Films. Immer wieder erfindet er skurrile Figuren, die von einer Gesellschaft, die die glatte Schönheit preist, gnadenlos ausgegrenzt werden. Wer in das Universum von Tim Burton eintaucht, entdeckt eine Welt, die heiter und morbide zugleich ist. Die Dokumentation zeigt seinen Werdegang vom träumerischen Einzelgängerkind in einem Vorort von Burbank, gleich neben Hollywood, zum gefeierten Kultregisseur.
Schon in seiner Kindheit flüchtet sich der schüchterne Junge Tim Burton in seine Parallelwelten: Zeichnen, Monsterfilme und Science-Fiction sind seine Leidenschaft. Er erschafft Welten voller bizarrer Figuren und wie diese Figuren fühlt er sich bereits als Kind anders als die anderen. Er geht an die renommierte CalArts-Schule und lässt sich dort zum Animationsfilmzeichner ausbilden. Noch bevor er sein Diplom in der Tasche hat, bekommt er eine Stelle bei Disney, wo man ihn frei zeichnen ließ. So festigt er nach und nach seine eigene künstlerische Handschrift. Sein poetisch-subversiver Gothic-Stil wird Filme wie „Beetlejuice“, „Edward mit den Scherenhänden“, „Batman“ und „Nightmare before Christmas“ prägen.
In seinen Werken geht es um jene, die in kein Raster passen, um die Unangepassten, die ihren Platz in einer konformistischen Welt suchen. Mit seinen berührenden Antihelden hat Burton ein zutiefst persönliches Werk geschaffen. In Interviews mit ihm selbst, Archivaufnahmen und Filmausschnitten taucht die Dokumentation in sein künstlerisches Schaffen ein und zeigt eine fantastische Welt mit viel schwarzem Humor und außergewöhnlichen Freundschaften.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
1 weiterer Sendetermin