Planet Weltweit

Arktis - Die Route der Atomeisbrecher (Deutschland, 2008)
Folge 7   Staffel: 10

bis 18:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250710171500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Russland - Land der klimatischen Extreme. An seiner Nordküste verläuft eine der am schwersten zu befahrenen Meeresstraßen der Welt: Die Nordostpassage, ein 6.000 Kilometer langer Seeweg durch das Polarmeer. Russland - Land der klimatischen Extreme. An seiner Nordküste verläuft eine der am schwersten zu befahrenen Meeresstraßen der Welt: Die Nordostpassage, ein 6.000 Kilometer langer Seeweg durch das Polarmeer. Für die Containerschiffe, die küstennahe Industriezentren wie Norilsk versorgen müssen, ist die eisige Route im Winter alleine nicht zu bewältigen - insgesamt drei Atomeisbrecher müssen sie in Schlepp nehmen und durch das meterhohe Eis ziehen. Der Wind hat die Schollen zu meterhohen Packeis-Barrieren zusammen geschoben. Obwohl die Maschinen des Polarfrachters „Iwan Papanin“ mit 17.000 PS arbeiten, kommt das Schiff kaum noch voran. Für Kapitän Woluschew wird es immer schwieriger, einen Weg durch die fast geschlossene Eisdecke zu finden. Ohne einen der acht Eisbrecher der russischen Atomeisbrecher-Flotte würde sein Schiff stecken bleiben Der Eisbrecher muss so nah wie möglich an die „Iwan Papanin“ herankommen, um das Eis um den Frachter herum aufzubrechen. Eine diffiziles Manöver, denn der 75.000 PS starke Eisbrecher darf auf keinen Fall mit dem Frachter kollidieren. Dieser läuft nämlich ebenfalls bei voller Motorenleistung weiter - eine falsche Bewegung, und der Frachter rammt das vor ihm agierende schwimmende nukleare Kraftwerk... Der nördliche Seeweg ist der härteste Teil der 6.000 Kilometer langen Nordostpassage - jener Meeresstraße, die entlang der Küsten Europas und Asiens in den Pazifik führt. Die Route der „Iwan Papanin“ beginnt im europäischen Archangelsk und endet in Dudinka - dem sibirischen Seehafen vor der Industriestadt Norilsk. Über diese Route werden die über 200.000 Einwohner versorgt - noch entscheidender ist allerdings, dass sie die Verschiffung der sibirischen Metallschätze in alle Welt ermöglicht. Die Kunst der Kapitäne auf dieser Strecke besteht darin, nicht den kürzesten sondern den sichersten Weg durchs Eismeer zu finden. Trotz des sich ändernden Klimas ist dieser Seeweg fast zehn Monate im Jahr komplett mit Eis bedeckt - Extrembedingungen für Menschen und Maschinen.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Wolfgang Mertin

    Top-Spielfilm am 10.07.

    Spielfilm

    arte 15:35: Die Krise
    arte
    15:35

    15:35:arte Die Krise

    La Crise, Frankreich / Italien 1992

    arte, 15:35-17:10 Uhr

    Victor, erfolgreicher Anwalt in Paris, steht plötzlich vor dem Scherbenhaufen seines Lebens: Seine Frau verlässt ihn, und auch in der Kanzlei folgt am selben Tag die Kündigung. Verzweifelt sucht er Trost bei Freunden, Familie und Bekannten, doch überall stößt er auf Menschen, die selbst in wahnwitzigen Krisen stecken und kein Ohr für seine Sorgen haben. Schließlich trifft Victor auf den...
    Die Krise

    TVinfo
    X