Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien. Schenkung von einem gewissen Einhard an Wolfgang, Abt des Kloster Mondsee und Bischof von Regensburg (vor 994).
Bildauswahl:

Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien. Schenkung von einem gewissen Einhard an Wolfgang, Abt des Kloster Mondsee und Bischof von Regensburg (vor 994).


Oktogon in der Pfarrkirche Wieselburg, Gründung des Hl. Wolfgang, beurkundet aus 976, eingeweiht 994.

Regensburger Pilgergruppe mit Bischof Rudolf Voderholzer auf dem Weg zum Falkenstein.
Themen
Details
(aus der ORF-Reihe „kreuz und quer“)
Wolfgang von Regensburg zählt zu den bedeutendsten Heiligen in Österreich, Bayern und ganz Europa. Der Film erzählt seinen Lebensweg und begleitet Pilgergruppen auf dem Wolfgangweg.
Zentrum der Verehrung ist die Endstation des Wolfgangwegs, der in mehreren Varianten nach St. Wolfgang im Salzkammergut führt. Dort ließ der Namenspatron einst eine Kirche errichten.
Was Pilger früherer Jahrhunderte staunend erlebten, kann auch für Menschen von heute eine Quelle der Inspiration sein.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 15.08.
Spielfilm
Eine luxuriöse Villa in Saint-Tropez ist das Feriendomizil von Jean-Paul und Marianne. Hier genießen sie die Sonne und springen zur Abkühlung in den azurblauen Pool. Aber das Gleichgewicht der Beziehung wird empfindlich gestört, als Harry - ein alter Freund und ehemaliger Liebhaber von Marianne - und seine schöne 18-jährige Tochter Pénélope in der Villa auftauchen.
In dem erotisch...
Der Swimmingpool