Themen
Details
Die Besucher wollen Verbindung mit der Zukunft aufnehmen. Das Auto fährt seine geheimen
Antennen aus, das rote Warndreieck - in Wirklichkeit ein starker Sender - glüht einen Energiestrahl in die Zukunft. Da überfährt der Hotelbesitzer den Sender. Aus! Der Weltrat im Jahre 2484 ist verzweifelt. Die Besucher sind es auch. Aber sie geben nicht auf.
Adam wird verfolgt. Sie stoßen auf die Spur des großen Lehrmeisters. Es ist jener alte Drichlik, der die Laser-Säge aus der Zukunft schon einem Baby geschenkt hat, das vor den
Augen der entsetzten Mutter den Kirmeswagen des Kleinganoven Ede zersägt. Drichlik nun sitzt am Fluss und erklärt Adam, warum auch ein viereckiger Ziegelstein runde Kreise im Wasser macht. Vater Bernau hat keine hohe Meinung von dem großen Lehrmeister: „Der stiehlt und quatscht Unsinn.“
Hinweis
Personen
Redaktion: | Matthias Körnich |
von: | Ota Hofman, Jindrich Polak |
Top-Spielfilm am 06.08.
Spielfilm
Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Das SWR Fernsehen holt auch im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Sommerzeit ist Krimizeit - auch für...
SWR Wunsch-Tatort