Im Bild: Ansichtskarten aus allen Gemeinden des Bezirks Gmünd hat Gerhard Sautner in seiner Sammlung.
Bildauswahl:

Im Bild: Ansichtskarten aus allen Gemeinden des Bezirks Gmünd hat Gerhard Sautner in seiner Sammlung.

Im Bild: Diese seltene Kanne ist das Herzstück einer Wilhelmsburger Keramiksammlung .

Im Bild: Gerhard Sautner besucht einen Flohmarkt.

Im Bild: Franz Steinbacher und Ehefrau Riki in einem Lincoln Zephyr BJ 1939, der Oldtimer ist einzigartig in Europa.


Im Bild: Ansichtskarten aus allen Gemeinden des Bezirks Gmünd hat Gerhard Sautner in seiner Sammlung.
Themen
Details
Vom Paradeisersamen oder Häferl bis zum Oldtimer - in Österreich wird gern gesammelt. Etwa die Hälfte bis drei Viertel der Menschen im Land sammeln mit Leidenschaft. Was, das ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Das „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio NÖ (Gestaltung: Jasmin Daurer, Kamera: Andreas Kotzmann) zeigt außergewöhnliche Sammlungen quer durch Niederösterreich - kleine und große, kostbare und kuriose.
Elfriede Eigenthaler aus Mank im Mostviertel sammelt Paradeiser, genau genommen die Samen von Paradeisern. Über 3000 unterschiedliche Sorten hat sie bereits ergattert, angebaut, getauscht und dokumentiert. Alle paar Jahre müssen die Samen wieder angebaut werden, um die Sorten zu erhalten. Hier helfen alle mit: Familie, Freunde, sogar ein eigener Verein wurde gegründet, um Elfriede bei der Samengewinnung zu unterstützen.
Dass zum Sammeln auch ein gewisses Jagdfieber gehört, sehen wir bei Peter Rothenburger in Hainfeld: er sammelt Steine und Mineralien. Die größte Freude macht ihm die Jagd nach verborgenen Schätzen, wenn er in Flussbetten unscheinbare Steine findet, die im Inneren Kristalle beherbergen. Oder, wenn er versteinerte Meerestiere entdeckt. Es ist wie eine Zeitreise zu Lebewesen, die vor 250 Millionen Jahren hier gelebt haben.
Historisches bewahrt auch Gerhard Sautner aus Langegg im Waldviertel. Er sammelt
Ansichtskarten, vor allem aus dem Bezirk Gmünd, und will so unwiederbringliche Dokumente und Zeitzeugnisse retten und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. An die 13.000 Stück hat er bereits.
Sammeln ist etwas Verbindendes - davon ist das Sammler-Ehepaar
Helga und Leopold Wistermayer aus Lanzenkirchen im südlichen Niederösterreich überzeugt. Helga sammelt Wilhelmsburger Keramik - also niederösterreichisches Kulturgut - und so viel davon, dass der Platz im Haus langsam knapp wird. Leopolds Schallplatten-Sammlung darf einstweilen den Keller vereinnahmen.
Wertvolle Kostbarkeiten befinden sich in der Oldtimer Sammlung von Franz Steinbacher in Wolkersdorf im Weinviertel. Seine Begeisterung gilt nicht nur dem Besitz der schönen, alten Autos - der ehemalige Renn-Mechaniker von Abarth ist mit seinen Sammelobjekten gern unterwegs und schraubt an ihnen herum.
Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt Sammlerinnen und Sammler und ihre liebsten Schätze. Und sie alle haben eines gemeinsam: die Leidenschaft, mit der sie auf die Jagd nach dem Besonderen gehen.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Sabine Daxberger |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 07.07.
Spielfilm
In einem verschlafenen Küstenort an der französischen Atlantikküste werden innerhalb kürzester Zeit mehrere Leichen an den Strand gespült - alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Paul Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen...
Ertrinken verboten