Vor 300 Millionen Jahren herrschte im heutigen Deutschland ein tropisches Klima, in dem Dinosaurier lebten.
Bildauswahl:

Vor 300 Millionen Jahren herrschte im heutigen Deutschland ein tropisches Klima, in dem Dinosaurier lebten.

Vor 65 Millionen Jahren erlebt die Erde einen Einschlag, der die Ära der Dinosaurier beendet.

Die Geschichte der Erde lässt sich auf wenigen Zentimetern Stein ablesen. Die Schichten decken die Geheimnisse der Evolution auf.

Tiere und Pflanzen passen sich an die Veränderungen der Erde an. Doch ein Ereignis wird die Lebensbedingungen schlagartig umwandeln.
Themen
Details
Millionen Jahre Entwicklung: Wie hat sich die Gestalt des europäischen Kontinents im Laufe der Erdgeschichte verändert? Wann fand
Deutschland darin seinen heutigen geographischen Platz? Durch viele Klimazonen ist Europa in Jahrmillionen gegangen. Entsprechend haben sich die Tiere verändert. Sind heute Füchse und Wildschweine Teil der Fauna, hatten vor langer Zeit
Dinosaurier ihren natürlichen Lebensraum in Europa. Bis die große Katastrophe kam. Von der Karbonzeit bis heute hat sich Europa durch verschiedene Klimazonen entwickelt. Deutschland liegt zur Zeit der Dinosaurier Tausende Kilometer weiter südlich - am Äquator. Doch eine Katastrophe verändert das Klima extrem. Tropische Farnwälder entstehen, in denen riesige, bis zu zwei Meter lange Tausendfüßler leben. Eine spannende Dokumentation über die Geschichte der
Entstehung des europäischen Kontinents.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 08.08.
Spielfilm
New York 1978: Ein Trickbetrüger-Paar wird von einem ehrgeizigen FBI-Agenten gezwungen, als Lockvögel für ihn zu arbeiten. Sein Ziel ist es, ein paar Politiker der Korruption zu überführen.
Zu diesem Zweck erfindet man einen arabischen Scheich, der angeblich üppig in die marode Casino-Metropole Atlantic City investieren will. Doch als der Ermittler nebenbei auch noch die Mafia in seine...
American Hustle