kreuz und quer

Dalai Lama - Schicksalsjahre eines Auserwählten (Deutschland)

bis 23:21
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250708223100
VPS 22:35

Im Bild: Der Dalai Lama mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama (2016).


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Der Dalai Lama mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama (2016).


Bild 2

Im Bild: Der Dalai Lama wir am 10.12.1989 in Oslo in Norwegen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Urkunde wurde durch den Vorsitzende des Nobelkomitees, Egil Aarvik überreicht.


Bild 3

Im Bild: Der Dalai Lama überreicht dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama eine Khata (2016).


Bild 4

Im Bild: Der Dalai Lama mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama im Weißen Haus (2016).


Bild 5

Im Bild: Der Dalai Lama mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama (2016).


Bild 6

Im Bild: Der Dalai Lama mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama (2016).


Bild 7

Im Bild: Plakat mit dem Konterfei des Dalai Lama an einem Haus in Greenwich Village.


Bild 8

Im Bild: Der Dalai Lama (2017).


Bild 9

Im Bild: Der Dalai Lama mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama (2016).


Bild 10

Im Bild: Der Dalai Lama als Kind (1930er Jahre).

Themen

    Details

    Der Dalai Lama ist 90. Tenzin Gyatso - so sein Mönchsname - kam am 6. Juli 1935 zur Welt. Für die Tibeter gilt der 14. Dalai Lama als Inkarnation des Bodhisattva des Mitgefühls. Er ist nicht nur geistliches Oberhaupt. Bis zum Einmarsch der chinesischen Armee in Tibet 1950 hatte er auch offiziell die weltliche Herrschaft über sein Volk inne. Die Doku zeigt seinen außergewöhnlichen Lebensweg.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Helmut Tatzreiter

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 08.07.

    Spielfilm

    arte 00:15: Die Engel von Sinjar
    arte
    00:15

    00:15:arte Die Engel von Sinjar

    Deutschland / Polen 2019

    arte, 00:15-02:05 Uhr

    Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
    Die Engel von Sinjar
    00:15
    Men
    22:20

    TVinfo
    X