Themen
Details
Zu abgetakelt für den Verkauf, aber zu schade für die Schrottpresse: Fahrzeuge dieser Kategorie landen in Max‘ Museum. Wie der alte Wartburg, der schon seit einer gefühlten Ewigkeit in der Werkstatt steht. Die Autoschrauber restaurieren das Vehikel nach dem sogenannten „Gurkenprinzip“. Gorden nimmt die Schweißarbeiten in Angriff und Max kümmert sich um die Optik des maroden Zweitakters. Mit Baumarktlack und billigem Klebeband macht sich der Kfz-
Freak in
Ostfriesland an die Arbeit. Doch sein Traum vom coolen Rallye-Design droht schon bald zu platzen.
Hinweis
Max Cornelius ist Auto-Freak durch und durch. Der eingefleischte Hobby-Schrauber beschäftigt sich schon seit
Jahren mit Kraftfahrzeugen. In seinem „Carshop“ in Ostfriesland verkauft der 30-Jährige Vehikel für den kleinen Geldbeutel. Die potenziellen Kandidaten findet er auf Beutetouren in der Umgebung und auf Schrottplätzen. Von der Piaggio-Ape bis zum 70 Jahre alten Mofa: Repariert wird nach dem sogenannten „Gurkenprinzip“ mit überschaubaren finanziellen Mitteln und wenig Aufwand. Dabei kommen in der Werkstatt gelegentlich auch Kabelbinder und mehr oder weniger passende Ersatzteile aus dem Lager zum Einsatz. Hauptsache, die maroden Klapperkisten sind bald wieder fahrtüchtig.
Top-Spielfilm am 06.08.
Spielfilm
Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Das SWR Fernsehen holt auch im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Sommerzeit ist Krimizeit - auch für...
SWR Wunsch-Tatort