Vögel

Gefiederte Himmelsstürmer (Frankreich / Großbritannien, 2022)

bis 19:20
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250815183500
VPS 00:00

Der Basstölpel hat auf Helgoland erstmals im Jahr 1991 gebrütet. Inzwischen gibt es dort fast 1.500 Brutpaare ? was bedeutet, dass der Vogel recht gut mit den derzeitigen Bedingungen in der Nordsee klarkommt.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Basstölpel hat auf Helgoland erstmals im Jahr 1991 gebrütet. Inzwischen gibt es dort fast 1.500 Brutpaare ? was bedeutet, dass der Vogel recht gut mit den derzeitigen Bedingungen in der Nordsee klarkommt.


Bild 2

Papageientaucher, auch bekannt als die Clowns des Meeres, leben an der Küste Nordamerikas und auf einigen Inseln in Westeuropa.


Bild 3

Zwar ist ihr Gehirn nur etwa so groß wie eine Walnuss, doch können Papageien wie dieser Scharlachara in Sachen kognitiver Leistung durchaus Menschenaffen und Delfinen das Wasser reichen.


Bild 4

Wanderfalken sind gefiederte Düsenjäger der Natur: Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 390 Kilometern pro Stunde.

Übersicht

Die dreiteilige Dokumentationsreihe „Vögel“ erzählt die spannende Ursprungs- und Entwicklungsgeschichte der Vögel und veranschaulicht, wie es so vielen Arten gelang, mit Kraft und Ausdauer den Himmel zu erobern. Das „Best-of“ des Dreiteilers gewährt faszinierende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse führender Wissenschaftler über die gefiederten Himmelsstürmer. Mit Hilfe moderner Technologien werden interessante Fakten enthüllt, vom Geheimnis des Vogelzugs über heimliche Seitensprünge von Vogelmännchen bis hin zu Intelligenzleistungen, die denen von Menschenaffen nahekommen.

Themen

    Details

    Lange wurden die Fähigkeiten von Vögeln unterschätzt, doch neueste Untersuchungen belegen ihre Superkräfte. Aber die Forschung bringt auch die Schattenseiten ans Licht: Nicht zuletzt durch die Ausbreitung städtischer Lebensformen sind heute zahlreiche Vogelarten vom Aussterben bedroht: Der Klimawandel sowie der Mangel an Lebensraum und Nahrung machen das Überleben zu einem ständigen Kampf. Die Wissenschaftlerin Amanda Rodewald vom Cornell Lab of Ornithology berichtet, Nordamerika habe seit den 1970er Jahren fast 30 Prozent seiner Vogelpopulation verloren - das sind rund drei Milliarden Tiere. Schutzmaßnahmen sind daher so nötig wie nie. Die Dokumentation zeigt, dass die Forschung auch dazu beitragen kann, den Arterhalt zu sichern.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Fergus Beeley

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 15.08.

    Spielfilm

    arte 14:00: Der Swimmingpool
    arte
    14:00

    14:00:arte Der Swimmingpool

    La piscine, Frankreich / Italien 1969

    arte, 14:00-16:00 Uhr

    Eine luxuriöse Villa in Saint-Tropez ist das Feriendomizil von Jean-Paul und Marianne. Hier genießen sie die Sonne und springen zur Abkühlung in den azurblauen Pool. Aber das Gleichgewicht der Beziehung wird empfindlich gestört, als Harry - ein alter Freund und ehemaliger Liebhaber von Marianne - und seine schöne 18-jährige Tochter Pénélope in der Villa auftauchen. In dem erotisch...
    Der Swimmingpool
    00:15

    TVinfo
    X