Themen
Details
Abgeschieden und hinter den
Gittern der strengen Klausur - sieht so das Leben der Klarissen aus?
Schwester Monika, die Äbtissin der Klarissen, und Schwester Helmtrude, Vikarin, Ökonomin und Köchin, sprechen mit Athinea Andryszczak über ihren Alltag, der um 4 Uhr morgens beginnt. Dürfen die Schwestern Besuch empfangen? Haben sie
Fernweh? Wie gehen sie mit Konflikten um? Gibt es Fernsehen und Internet im Kloster? Und dürfen die Schwestern auch mal anstoßen? Beide Schwestern berichten von ihrem besonderen Weg und beide wussten bereits als Kinder, dass sie Klarissen werden möchten. Schwester Monika strahlt: „Mit Gott kann man nur glücklich sein.“
Klausur und Kontemplation. Schwester Helmtrude erzählt von ihrer ergreifendsten
Erfahrung mit Jesus in der Klausur: „Jesus, der Gekreuzigte, umarmt die ganze Welt. Die Tabernakeltüren und die Klostermauern sind ein Zeichen dafür, dass er uns ganz bei sich haben möchte und auch die ganze Welt umarmen will. Dafür beten und danken wir stellvertretend.“
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 28.07.
Spielfilm
Die lebensfrohe Patriarchin Dorothea versammelt ihre Großfamilie auf Lanzarote, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Ihre Kinder Elisabeth und Thomas , die mit ihren Partner:innen Stephan und Anna anreisen, verbinden mit der Finca nostalgische Erinnerungen. Bei ihrer Ankunft merken die Böttcher-Geschwister jedoch, dass sich nicht nur baulich einiges verändert hat. Thomas tut sich damit...
Der Nachname