Mr. Turner - Meister des Lichts (Mr. Turner)

Deutschland / Frankreich / Großbritannien, 2014
bis 22:35
Biografie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250728201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Das bildgewaltige Epos „Mr. Turner - Meister des Lichts“ zeigt Englands Aufbruch in die Moderne anhand der letzten 25 Lebensjahre eines seiner radikalsten Künstler: Joseph Mallord William Turner (1775-1851). Er war zielstrebig und kompromisslos, außerordentlich produktiv, revolutionär in seinem Ansatz und vollendet in seinem Handwerk - ein Visionär. Dem gegenüber steht der Mensch Turner: exzentrisch, anarchisch, verletzend und unberechenbar. Der britische Schauspieler Timothy Spall verkörpert den Maler in all seinen Facetten. Von Kindesbeinen an gab es für William Turner nur eine Leidenschaft: die Malerei. Darin fand er immer Unterstützung bei seinem Vater, einem Friseur und Perückenmacher. 1826 hat er es bereits geschafft, er ist ein ebenso renommiertes wie exzentrisches Mitglied der Royal Academy. Turner wohnt mit seinem Vater, den er zutiefst liebt, und der Haushälterin Hannah, die ihm auch sexuell zu Diensten ist, in London. Dem Klischee eines Genies gemäß ist er egoman, aufbrausend, kompromisslos, wortkarg, aber auch äußerst feinfühlig. Er ist ein gerngesehener Gast auf den Landsitzen des Adels, gleichzeitig zieht es ihn in die Bordelle. Turner ist ständig unterwegs und zunehmend darauf konzentriert, malerisch den Eindruck eines Moments realitätsgetreu einzufangen. So lässt er sich an einen Schiffsmast binden, um ein Unwetter möglichst authentisch malen zu können. Von der neuen Technik seiner Zeit, ob Eisenbahn oder Dampfschifffahrt, ist er fasziniert. Doch letztlich verschreibt er sich dem Licht in all seinen Spielarten, wie er es vor allem im Küstenstädtchen Margate findet. Unter anderem Namen nimmt er bei Sophia Booth Quartier und beginnt mit ihr eine heimliche, innige Liebesbeziehung. An dem ruhelosen und anarchischen Künstler scheiden sich die Geister: Kunstkritiker John Ruskin verteidigt ihn leidenschaftlich gegen Kritiker, die Turners abstrakter werdende Bilder als Klecksereien verspotten. Als ihm 100.000 Pfund für sein Gesamtwerk geboten werden, schlägt er das Angebot aus. Künstlerisch wie privat bleibt Turner bis ins hohe Alter radikal. Seine Haushälterin Hannah erfährt erst spät von dem anderen Leben, das er an der Seite von Sophia Booth führt.

    Hinweis

    Das Biopic von Mike Leigh über den britischen Maler William Turner (1775-1851) erzählt von den letzten 25 Lebensjahren des hart arbeitenden Künstlers, den Timothy Spall eindringlich verkörpert. Das realistisch angelegte Porträt verzichtet dabei bewusst auf die Verklärung des Künstlers als Mythos und Genie. „Dass ‘Mr. Turner‘ ein Künstlerdrama im besten Sinn geworden ist und kein Bilderbogen in Ehrfurcht erstarrter Tableaus, macht ihn zum Ausnahmewerk in der bisherigen Geschichte des Künstlerfilms.“Synchronfassung, Audiodeskription, Produktion: Film4, Focus Features International (FFI), BFI, Diaphana, France 3 Cinéma, Amusement Park Films, Xofa Productions

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    J.M.W. Turner
    William Turner Sen.
    Hannah Danby
    Sophia Booth
    Mr. Booth
    Sarah Danby
    John Ruskin
    Regie:Mike Leigh
    Drehbuch:Mike Leigh
    Kamera:Dick Pope
    Musik:Gary Yershon


    TVinfo
    X