Themen
Details
In neun Folgen haben wir bisher das Papsttum von seinem biblischen Ursprung und seiner bleibenden Notwendigkeit für die Kirche her betrachtet. In dieser 10. Folge möchte ich einen kurzen Abriss der geschichtlichen Wahrnehmung dieses Dienstes bieten. Wenn unsere
Analyse bisher richtig war, dann werden wir in der frühen Kirche Spuren von der besonderen Stellung des Nachfolgers Petri finden. Wie gesagt, wie können hier nichts als einen kurzen Abriss unternehmen. Vom Ende des 1.
Jahrhunderts bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts listen und zitieren manche Sammelwerke fast 270 relevante Passagen, die
Auskunft über des Status päpstlicher Autorität in der frühen Kirche geben. Wir müssen in der Frage des päpstlichen Primats zwei Dinge unterscheiden: den Glauben und die kirchliche Disziplin. Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M. Schwarz.
Hinweis
7 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 10.07.
Spielfilm
Victor, erfolgreicher Anwalt in Paris, steht plötzlich vor dem Scherbenhaufen seines Lebens: Seine Frau verlässt ihn, und auch in der Kanzlei folgt am selben Tag die Kündigung. Verzweifelt sucht er Trost bei Freunden, Familie und Bekannten, doch überall stößt er auf Menschen, die selbst in wahnwitzigen Krisen stecken und kein Ohr für seine Sorgen haben. Schließlich trifft Victor auf den...
Die Krise