Übersicht
Mit welchen Sommern verbinden wir die meisten Erinnerungen? Wie waren sie, die Ferien an die wir mit Sehnsucht zurückdenken? Die Urlaube in der Kindheit mit den Eltern und Geschwistern, bei Opa und Oma, im Ferienlager oder das erste Mal mit den besten Freunden zelten an der Ostsee - ganz allein, ohne Erwachsene. Der Film zeigt spannende Sommererlebnisse aus der Kindheit der FernsehzuschauerInnen. Mit viel Humor und reichlich Anekdoten werden Erinnerungen geweckt ...
Themen
Details
Die weiten Strände der Ostsee, die imposante Natur im
Elbsandsteingebirge oder die versteckten
Badeseen in Brandenburg - diese Landschaften sind die Kulisse für die schönsten Sommer-Erinnerungen aus der Kindheit. Was man hier als junger Mensch im Ferienlager, mit der Familie auf dem Zeltplatz oder im FDGB-Ferienheim erlebte, ist bis heute unvergessen und voller Emotionen: die Freundschaften, die Gemeinschaft, die Naturerlebnisse, alles war groß und intensiv und das Gefühl grenzenloser Freiheit.
Die
Dokumentation begleitet in knapp 90 Minuten unterschiedliche Menschen und bringt sie zurück an die Orte, an denen sie seit Jahrzehnten nicht mehr gewesen sind. Sie erzählt von Vergangenheit und Gegenwart - von Erinnerung, Vergänglichkeit und Wiederentdeckung, vom Sommerurlaub damals und heute. Eine Zeitreise in die Vergangenheit, die durch private Filme und alte Fotos zu neuem Leben erweckt wird und moderativ von Katrin Weber begleitet wird.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin