Übersicht
Zentralamerika ist ein einzigartiger Naturschatz.Die Flora und Fauna auf der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika hat sich durch Wanderbewegungen verbreitet und entwickelt. Doch in den letzten 100 Jahren fand ein brutaler Wandel statt: über 70% der Wälder wurden abgeholzt - mit weitrechenden Folgen, z.B. für die Geoffroy-Klammeraffen, die heute stark vom Aussterben bedroht sind.
Themen
Details
Zentralamerika ist ein einzigartiger Naturschatz. Auf dieser Landbrücke hat sich die Flora und Fauna von Nord- und Südamerika durch Wanderbewegungen verbreitet und weiterentwickelt. Doch hier gab es in den letzten 100 Jahren einen brutalen Wandel: Über 70 % der Wälder wurden abgeholzt. Leidtragende dieser Entwicklung sind unter anderem die Geoffroy-Klammeraffen, die heute stark vom Aussterben bedroht sind. Eines der Gebiete mit der weltweit reichsten Flora und Fauna gehört nun zu den „Biodiversitäts-Hotspots“.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | K |
Regie: | N.N. |
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 09.07.
Spielfilm
Nolan, Kapitän eines Walfängers, will einen lebenden Orca fangen, um ihn an ein Aquarium zu verkaufen. Dabei wird irrtümlich ein trächtiges Weibchen verletzt und stirbt. Der dazugehörige Orca-Bulle sinnt auf Rache. Genau davor hatte eine Meeresbiologin Nolan gewarnt: Die Tiere haben ein komplexes Sozialverhalten und sind einander treu. „Orca, der Killerwal“ aus dem Jahr 1977 ist ein...
Orca, der Killerwal