Forget Baghdad

Schweiz, 2002
bis 00:22
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250728222900
VPS 22:25

Professor für Arabisch in Tel Aviv: Shimon Ballas.


Bildauswahl:


Bild 1

Professor für Arabisch in Tel Aviv: Shimon Ballas.


Bild 2

Schreibt seine Romane auf Arabisch: Samir Naqqash.

Themen

    Details

    Jüdische Araber? Arabische Juden? Sephardim? Mizrahim? Samir Jamal Aldin erzählt von einer vergessenen Geschichte aus dem Nahen Osten: der Emigration irakischer Juden nach Israel. Erst seit wenigen Jahren findet in Israel eine Debatte statt: Orientalische Juden kritisieren ihre Instrumentalisierung durch die europäisch geprägte Gründergeneration Israels. Samir, selbst Kind irakischer Einwanderer in die Schweiz, befragt fünf prominente arabische Juden irakischer Herkunft: Ella Shohat, Filmhistorikerin, Shimon Ballas, Professor für arabische Literatur und Bürgerrechtler, Sami Michael, Bestsellerautor, Moshe Houri, Bauunternehmer, und Samir Naqash, preisgekrönter Autor unveröffentlichter arabischer Romane. Vier einstige irakische Kommunisten erinnern sich an das Leben in Baghdad, die revolutionäre Politik der 1940er- und 1950er-Jahre, und den demütigenden Empfang in Israel. Ella Shohat erzählt von ihrer Kindheit als „stinkende Iraki“ in Israel und analysiert die Klischees von Orientalen und arabischen Juden in alten Filmen. Ein historischer Essay, eine brisante Debatte und ein Grund zur Hoffnung. Der Dokumentarfilm „Forget Baghdad“ wurde mehrfach ausgezeichnet. Redaktionshinweis: 3sat zeigt „Forget Baghdad“ zum 70. Geburtstag des preisgekrönten Schweizer Filmemachers Samir Jamal Aldin am 29. Juli.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Samir Jamal Aldin

    Top-Spielfilm am 28.07.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 20:15: Der Nachname
    ARD - Das Erste
    20:15

    20:15:ARD - Das Erste Der Nachname

    Deutschland 2022

    ARD - Das Erste, 20:15-21:35 Uhr

    Die lebensfrohe Patriarchin Dorothea versammelt ihre Großfamilie auf Lanzarote, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Ihre Kinder Elisabeth und Thomas , die mit ihren Partner:innen Stephan und Anna anreisen, verbinden mit der Finca nostalgische Erinnerungen. Bei ihrer Ankunft merken die Böttcher-Geschwister jedoch, dass sich nicht nur baulich einiges verändert hat. Thomas tut sich damit...
    Der Nachname

    TVinfo
    X