Themen
Details
Brasilien steht für
Fußball, Samba und Karneval. Das Land ist eine ganze Welt für sich, wenn es um Naturschönheiten wie den
Amazonas-Regenwald, geht.
Hinweis
Brasilien steht für Fußball, Samba und Karneval. Aber das fünftgrößte Land der Erde ist eine ganze Welt für sich, wenn es um die Naturschönheiten geht. Die letzte Folge der Serie „Wildes Brasilien“ führt in den größten Regenwald der Welt, geprägt von den wechselnden Wasserständen des Amazonas. Der Amazonas-Regenwald bedeckt eine Fläche von fast 7 Millionen Quadratkilometern, rund die Hälfte davon nimmt der Norden Brasiliens ein. Zehn Prozent aller auf der Welt existierenden Arten kommt in dieser tropischen Waldregion vor. Die Artenvielfalt, die hier vorherrscht, ist an sich bereits einzigartig, und immer noch werden neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Der Amazonas-Regenwald Brasiliens ist ein Land aus Wasser und Wald - und diese beiden Welten ringen jedes Jahr angetrieben durch die saisonalen Fluten um die Vorherrschaft.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 09.07.
Spielfilm
Nolan, Kapitän eines Walfängers, will einen lebenden Orca fangen, um ihn an ein Aquarium zu verkaufen. Dabei wird irrtümlich ein trächtiges Weibchen verletzt und stirbt. Der dazugehörige Orca-Bulle sinnt auf Rache. Genau davor hatte eine Meeresbiologin Nolan gewarnt: Die Tiere haben ein komplexes Sozialverhalten und sind einander treu. „Orca, der Killerwal“ aus dem Jahr 1977 ist ein...
Orca, der Killerwal