Michael Eberwein (links) mit den Dellnhauser Musikanten.
Bildauswahl:

Michael Eberwein (links) mit den Dellnhauser Musikanten.

Das Ensemble Schabernack in Weihenstephan.

Georg Ried mit Hopfenbotschafterin Daniela Blomoser.


Georg Ried (rechts) mit Harmonic Brass in der Befreiungshalle in Kelheim.

Harmonic Brass in Kelheim

Georg Ried auf dem Hundertwasserturm in Abensberg.



Meisterkoch Salva (links) und Georg Ried.


Die Holledauer Hopfareißer.

Übersicht
Die Blasmusik ist unüberhörbar in Bayern, denn hier gibt es wohl kaum einen Ort ohne Blaskapelle und rund 120.000 Aktive, die alle erdenklichen Stilrichtungen bieten. Moderator
Georg Ried, der sich in der Blasmusikszene bestens auskennt, besucht sie auf seinen musikalischen Touren durch Bayern und bietet dabei nicht nur gute Musik, sondern stellt auch Land, Leute und Kultur vor. Diesmal fährt er von Niederbayern in die Hallertau.
Themen
Details
Der Auftakt kommt von den Musikatzen, einem jungen, erfolgreichen
Ensemble, das im Freilichtmuseum Massing nicht nur schwungvoll aufspielt, sondern sich mit Schorsch Ried auch beim Kegelspiel misst.
In Haidlfing ist sein BR-Kollege Dominik Glöbl aufgewachsen, der beim Ensemble die Schlenkerer Trompete spielt. Er ist gern gesehener Gast beim deutsch-italienischen Wirt, der die Moderatoren auch in seine Küchengeheimnisse einweiht.
Dann wird es königlich-bayerisch: König Ludwig I. ist die imposante Befreiungshalle bei Kelheim zu verdanken, wo das Blechbläser-Quintett Harmonic Brass mit Mozart und Beethoven „erst-klassik“ aufwartet.
Weltenburg bietet auch leiblichen Genuss. Im Biergarten der Klosterschenke spielt die Kapelle Kaiserschmarrn auf und bekommt natürlich auch einen serviert.
Der Kuchlbauer in Abensberg ist nicht nur stolz auf seine Weißbier-Brauerei, sondern auch auf den fantasievollen Turm, den der Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfen hat. Dort tritt das bayerische Original Helmut Schranner mit seinen Holledauer Musikanten auf.
Durch die Hopfengärten der Holledau oder Hallertau lässt sich Georg Ried von der Hopfen-Botschafterin Daniela Blomoser führen, die Holledauer Hopfareißer bieten dazu den passenden Namen.
In dieser Gegend ist auch die Familie Eberwein mit den weithin bekannten Dellnhauser Musikanten zu Hause, deren Geschichte mit dem legendären Gstanzl-Sänger Roider Jackl verbunden ist.
Zum
Abschluss gibt‘s Schabernack auf dem Nährber, so heißt der Hügel, auf dem das Bräustüberl von Weihenstephan steht. Das sich damit rühmt, den Obatztn erfunden zu haben.
Hinweis
Personen
Musik: | Musikatzen, Die Schlenkerer, Harmonic Brass, Kapelle Kaiserschmarrn, Helmut Schranner |
Moderator: | Georg Ried |
Top-Spielfilm am 27.07.
Spielfilm
Die Tochter eines Chauffeurs lässt sich in Paris zur Dame ausbilden und erringt nach ihrer Rückkehr in die USA inkognito die Liebe eines Millionärs.
Regie-Legende Billy Wilder schöpft aus Motiven des Aschenputtel-Märchens und präsentiert eine moderne Hollywood-Version, die beste Unterhaltung mit großen Stars und geschliffenen Dialogen bietet.
Sabrina ist das reizende Töchterchen des...
Sabrina