Erlebnis Bühne LIVE

Der fliegende Holländer - Aus dem Steinbruch St. Margarethen (2025)

bis 23:19
Oper
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250709210500
VPS 21:05

Im Bild: Bühnenbild.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Bühnenbild.


Bild 2

Der fliegende Holländer


Bild 3

Im Bild: Elisabeth Teige (Senta).


Bild 4

Im Bild: Liang Li (Daland).


Bild 5

Der fliegende Holländer


Bild 6

Der fliegende Holländer


Bild 7

Im Bild: Daniel Serafin.


Bild 8

Im Bild: Plakat.


Bild 9

Im Bild: Patrick Lange.


Bild 10

Im Bild: George Gagnidze.


Bild 11

Im Bild: Bühnenbild.


Bild 12

Der fliegende Holländer

Themen

    Details

    Als größte Naturbühne Europas ist die spektakuläre Freiluft-Arena im Steinbruch St. Margarethen für ihre einzigartigen Opern-Erlebnisse bekannt. Dieses Jahr feiert die imposante Felsenkulisse mit „Der fliegende Holländer“ ihre Richard-Wagner-Premiere. Für die Bühnenregie zeigt sich erstmals Philipp M. Krenn verantwortlich, der sowohl in der Arbeit mit Wagner-Opern als auch mit großen Bühnen und Festivals als sehr erfahren gilt. Das Bühnenbild gestaltet Momme Hinrichs, der bekannt ist für die perfekte Symbiose zwischen Bühnenräumen und Projektion. So soll aus Musik, Raum und Bühnengeschehen ein Gesamtkunstwerk entstehen, vervollständigt durch die diesjährigen Kostümkreationen von Eva Dessecker. Die Titelpartie verkörpert Bariton George Gagnidze, der zu den führenden Sängern seines Fachs zählt. Elisabeth Teige, die sich als eine der gefragtesten jugendlich-dramatischen Sopranistinnen etabliert hat, wird als Senta die Bühne betreten, unterstützt von dem Bass Liang Li, der als Sentas Vater Daland zu sehen ist. Tenor AJ Glueckert schlüpft in die Rolle des Erik, der Senta umwirbt. Die musikalische Leitung des Ensembles aus internationalen Sängerinnen und Sängern übernimmt erstmals der international renommierte deutsche Maestro und erfahrene Wagner-Dirigent Patrick Lange. Das Piedra Festivalorchester wird, wie in den Vorjahren, als Residenzorchester erklingen, gemeinsam mit dem Philharmonia Chor Wien. Heuer wird der Steinbruch als wilde Küstenlandschaft dargestellt. Außerdem darf sich das Publikum auf wogende Wellen, dramatische Stunts und eine Liebesgeschichte freuen, die Erlösung verspricht.

    Hinweis

    Personen

    Inszenierung:Philipp M. Krenn
    Redaktion:Teresa-Marilena Gschiel, Bernadette Viola Ortner

    Top-Spielfilm am 09.07.

    Spielfilm

    arte 20:15: Orca, der Killerwal
    arte
    20:15

    20:15:arte Orca, der Killerwal

    Orca, Italien 1977

    arte, 20:15-21:50 Uhr

    Nolan, Kapitän eines Walfängers, will einen lebenden Orca fangen, um ihn an ein Aquarium zu verkaufen. Dabei wird irrtümlich ein trächtiges Weibchen verletzt und stirbt. Der dazugehörige Orca-Bulle sinnt auf Rache. Genau davor hatte eine Meeresbiologin Nolan gewarnt: Die Tiere haben ein komplexes Sozialverhalten und sind einander treu. „Orca, der Killerwal“ aus dem Jahr 1977 ist ein...
    Orca, der Killerwal
    Das Srebrenica Tape
    Liebesbotschaft aus dem Krieg

    TVinfo
    X