Nordkorea - Die Macht der Kim-Dynastie

Das gefährliche Spiel mit der Bombe (Frankreich, 2023)

bis 23:15
Auslandsreportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250718223000
VPS 00:00

Bei der Militärparade im Februar 2023 zum 75. Bestehen des Staates und seiner Armee wird Macht demonstriert.


Bildauswahl:


Bild 1

Bei der Militärparade im Februar 2023 zum 75. Bestehen des Staates und seiner Armee wird Macht demonstriert.


Bild 2

Auch wenn die beiden Amtsvorgänger von Kim Jong-un - sein Vater Kim Jong-il und Kim Il-sung - längst verstorben sind, sind sie doch omnipräsent im Land. Kim Jong-un (M.) vor den Bildnissen seines Vaters Kim Jong-il (l.) und Großvaters Kim Il-sung (r.).


Bild 3

Auch wenn die beiden Amtsvorgänger von Kim Jong-un - sein Vater Kim Jong-il und Kim Il-sung - längst verstorben sind, sind sie doch omnipräsent im Land.


Bild 4

China ist einer der wichtigsten Verbündeten für Nordkorea - wirtschaftlich und ideologisch.


Bild 5

Jeder Raketentest wird in den nordkoreanischen Medien gefeiert.


Bild 6

Immer wieder demonstriert Nordkorea durch Raketentests militärische Stärke und provoziert die Weltgemeinschaft, hier mit einem Test für die Einsatzbereitschaft von Interkontinentalraketen im Februar 2023.


Bild 7

Er nannte ihn "Rocket Man". Doch aus dem Versuch von Donald Trump und Kim Jong-un, gemeinsame Verträge zu schließen, wurde nichts. Die beiden Staatsmänner trafen sich im Jahr 2019.


Bild 8

Mit Militärparaden demonstriert Kim Jong-un militärische Stärke nach innen wie nach außen.


Bild 9

Kim Jong-un ist der dritte nordkoreanische Machthaber in der Kim-Dynastie und folgt auf seinen Vater und Großvater.


Bild 10

Jeden Abend stellt die Regierung im nordkoreanischen Fernsehen ihre militärische Stärke demonstrativ zur Schau.


Bild 11

Obwohl Nordkorea ein armes Land ist, wird viel Geld in die militärische Entwicklung gesteckt, vor allem in die atomare Aufrüstung.

Themen

    Details

    Nordkorea: geographisch ein Zwerg, geopolitisch aber ein wichtiger Stratege. Wie schafft es die Kim-Dynastie, nie aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit zu verschwinden? Geschützt durch das eigene Atomprogramm und die Unterstützung des chinesischen Nachbarn gelingt es der nordkoreanischen Diktatur, die Drohkulisse gegenüber Südkorea, aber auch gegenüber der Supermacht USA aufrechtzuerhalten. Es scheint ein Paradox: Nordkorea ist eines der kleinsten Länder der Welt, sein Bruttoinlandsprodukt eines der niedrigsten der Welt. Das Land ist abgeschottet, die Bevölkerung bitterarm. Und trotzdem drängt Nordkorea seit 1948 auf die internationale Bühne, ist immer wieder Gesprächs- und Konfliktthema. Zentraler Bestandteil der nordkoreanischen Strategie ist das Atomprogramm. Der Beschaffung der Bombe widmet das Regime seit Jahrzehnten mehr und mehr seiner Ressourcen. 2006 zündet Nordkorea zum ersten Mal eine Atombombe und signalisiert damit der Welt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Die Kim-Dynastie hat militärische Macht und gleichzeitig starke Partner. Denn China betrachtet das Land als militärische Pufferzone und hält es in starker wirtschaftlicher Abhängigkeit. Mit diesen Sicherheiten im Hintergrund provoziert Nordkorea die Welt und schreckt dabei auch vor den Vereinigten Staaten nicht zurück. Was steckt dahinter? Wie gelingt es der Kim-Dynastie immer wieder, die Mächtigen an der Nase herumzuführen? Mithilfe führender Experten, einschließlich ehemaliger Beamter des Pjöngjang-Regimes, analysiert die ZDFinfo-Dokumentation die außenpolitischen Strategien der nordkoreanischen Regierung. Nordkorea: Ein kleines Land steht geopolitisch immer wieder im Mittelpunkt globalen Interesses. Drei Generationen bilden mittlerweile die Kim-Dynastie - eine Herrschaft der Unterdrückung und Abschottung. Was sind deren Machtstrategien nach innen ins eigene Land und nach außen gegenüber dem Rest der Welt?

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 18.07.

    Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler. Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
    Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
    22:45
    22:30
    07:20
    Ostwind
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X