Das Geheimnis der Meister: Max Beckmann

bis 20:00
Kunst und Kultur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250718192200
VPS 19:20

Das Team von Geheimnis der Meister. Von links nach rechts: Alexander Höller, Bertram Lorenz, Dr. Bianca Berding, Anna Bungenberg und Tim Ernst.


Bildauswahl:


Bild 1

Das Team von Geheimnis der Meister. Von links nach rechts: Alexander Höller, Bertram Lorenz, Dr. Bianca Berding, Anna Bungenberg und Tim Ernst.


Bild 2

Für eine gelungene Kopie, muss die Skizze von Max Beckmanns "Selbstbildnis mit Sektglas" sitzen.


Bild 3

Das Team von Geheimnis der Meister im Headquarter in Köln. Von links nach rechts: Tim Ernst, Bertram Lorenz, Anna Bungenberg , Dr. Bianca Berding, Alexander Höller


Bild 4

Alexander Höller betrachtet im Headquarter in Köln die Reproduktion von Max Beckmanns Werk "Selbstbildnis mit Sektglas"

Themen

    Details

    Max Beckmann ist eine Ikone der deutschen Moderne. Sein „Selbstbildnis mit Sektglas“ steht sinnbildlich für die frühe Weimarer Republik. Die Korken knallen, doch gibt es etwas zu feiern? Das „Geheimnis der Meister“-Team um Kunsthistorikerin Bianca Berding begibt sich auf eine detektivische Spurensuche. Mithilfe modernster Technik recherchiert es die Entstehungshintergründe des Werks und versucht sich an der perfekten Kopie. Max Beckmann gilt als Meister des Selbstporträts, im Lauf seiner Karriere schuf er rund 35 davon, dazu noch zahlreiche grafische Arbeiten und verschlüsselte Darstellungen seiner selbst in großen Tafelbildern. Er orientierte sich dabei in Perspektive und Farbigkeit an den großen Meistern des Mittelalters und schuf so den grotesken Look der 1920er-Jahre, der zwischen Expressionismus und Gotik oszilliert, Inbegriff der deutschen klassischen Moderne. Sein ganzes Leben lang war er der Stadt Frankfurt am Main und dem Städel Museum eng verbunden. Von seinen Abenden in der Bar des „Frankfurter Hof“ inspiriert, wo er mit Sekt seine Verkäufe feierte, nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt in seinem Atelier gemalt, hängt das „Selbstbildnis mit Sektglas“ heute wieder im Frankfurter Städel. In jeder Folge von „Geheimnis der Meister“ wird ein Hauptwerk der Malerei ganz genau unter die Lupe genommen: Welche Farben wurden verwendet, welche Charakteristiken hat der Pinselstrich, wie sind Lichtstimmung und Farbgebung? Was wurde übermalt oder retuschiert? Verbirgt sich gar ein Bild unter dem Bild? Durch die Rekonstruktion werden nicht nur die Entstehungshintergründe der Werke, sondern auch die Lebensumstände der Künstlerinnen und Künstler durchleuchtet. Welche tragischen Ereignisse oder Glücksmomente haben die Werke beeinflusst, welche Strömungen in Kunst, Kultur und Politik der Entstehungszeit spiegeln sie wider? Nach fünf Wochen Recherche und Malprozess hängen am Ende Original und Rekonstruktion nebeneinander im Museum, und das Publikum kann selbst entscheiden, ob die Kunstdetektivinnen und -detektive einen guten Job gemacht haben. Konnten sie dem Meisterwerk seine Geheimnisse entlocken? Ist eine überzeugende Kopie gelungen?

    Hinweis

    Personen

    von:Dag Freyer

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 18.07.

    Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler. Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
    Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
    22:45
    22:30
    07:20
    Ostwind
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X