Prozession zu Ehren der Heiligen Jungfrau in Casamaccioli während des größten Volksfestes der Insel (La Santa di u Niolu)
Bildauswahl:

Prozession zu Ehren der Heiligen Jungfrau in Casamaccioli während des größten Volksfestes der Insel (La Santa di u Niolu)

Die Pferderennbahn von Viseo im Bavella-Massiv: Auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern ist sie die höchstgelegene Europas - und die meistbesuchte der Insel.

Griechen, Römer und die Sarazenen - viele Völker und Kulturen haben auf Korsika ihre Spuren hinterlassen.

Das unzugängliche Fiuminale Suttanu, ein Dorf in der Castagniccia, ist seit Beginn der 80er Jahre verlassen.
Übersicht
Korsika, Frankreichs größte Insel, liegt im Mittelmeer. Sie gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Wilde, weitgehend unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die fünfteilige Reihe besucht ungewöhnliche Menschen an besonderen Schauplätzen der Natur. Zahlreiche Völker und Kulturen haben auf Korsika ihre Spuren hinterlassen. So zeugen Reste griechischer, römischer und arabischer Siedlungen von unterschiedlichen Eroberern.
Themen
Details
Griechen, Römer und die Sarazenen - viele Völker und Kulturen haben auf Korsika ihre Spuren hinterlassen. Steinerne Zeugen menschlicher Anwesenheit, Überreste von
Ansiedlungen und Kultstätten finden sich überall auf der Insel; oft nur noch als
Andeutung für Eingeweihte. Das architektonische Erbe Korsikas verweist immer auch auf die Herkunft ihrer Siedler und Eroberer und erzählt so die Geschichte der Insel. Sei es das Paese, das kleine schutzbringende Dorf, das sich an die Gipfel der Berge schmiegt, oder die befestigte Stadt mit italienischem Flair, seien es die 90 genuesischen Türme, die der Warnung vor den Gefahren aus Richtung Meer dienten, oder die amerikanischen Luxusvillen, die von denen errichtet wurden, die jenseits des Atlantiks ihr Glück gemacht haben - sie alle sind Teil der Insel und repräsentieren die Vielfalt ihrer Bewohner.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 18.07.
Spielfilm
Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler.
Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses