Der Arendsee - Paradies im Nirgendwo

bis 21:45
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250701210000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Der Arendsee, im nördlichesten Zipfel Sachsen-Anhalts, war einst ein Urlaubsparadies mitten im militärischen Sperrgebiet: Während am Nordufer die Grenzsoldaten patrouillierten, genossen gegenüber die Urlauber ihre Ferien - an weißen Stränden und im Kiefernwald. Gerade diese Abgeschiedenheit ist es, die den Arendsee schon immer einzigartig macht. Ob als Ostsee-Ersatz für die Urlauber im FDGB-Ferienheim, als Paradiesgarten für den berühmten Ur-Hippe Gustaf Nagel oder einfach als traumhaften Ort zum Leben für die Menschen hier oben „in the Middle of nüscht“. „Hier am Nordufer war Schluss. Anlegen verboten hieß es über 30 Jahre lang.“ Daran erinnert sich Heiko Seifert als wäre es heute. Seit 1980 segelt er auf dem Arendsee, fährt damals Regatten, heute Touristen. Die skurrile See-Tempelanlage am Südufer, von der nur Überreste geblieben sind, lockte vor hundert Jahren scharenweise Besucher in den gleichnamigen Ort Arendsee. Der Wanderprediger Gustaf Nagel hatte hier seinen Paradiesgarten errichtet und propagierte hier ein naturnahes Leben, Vegetarismus und freie Liebe. Das 1928 eröffnete Kurhotel Waldheim wird später FDGB-Ferienheim - wo Sonja Nowak an der Rezeption arbeitete. 80 Mitarbeiter waren hier ganzjährig beschäftigt. „Pro Durchgang hatten wir bis zu 600 Urlauber. Es gab Kinderbetreuung, Schwimmbecken, Räder zum Ausleihen, einen Kiosk, sogar eine Sauna. Im Arendseer Waldheim einen Ferienplatz zu bekommen, war wie ein 6er im Lotto.“ Nach der Wende wurde es ruhiger im Urlauber-Paradies. Das ehemalige FDGB-Heim: längst verfallen und abgerissen. Jetzt soll ein luxuriöses „Waldheim-Resort“ entstehen. In exklusiver Lage direkt am See sind ein Hotelkomplex und exquisite Wohnungen geplant. Tom und Ricarda Kral mit ihren Töchtern Mia und Dunja können sich keinen besseren Ort zum Leben vorstellen: „Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen!“ sagt Ricarda Kral. „Wer aus Arendsee stammt, kehrt immer zurück!“. „Der Osten - Entdecke wo du lebst“ begleitet Menschen, die mit Arendsee in besonderer Weise verbunden sind und die erstaunliche Wandlung dieses Erholungs- und Sehnsuchtsorts miterlebt haben.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    von:Nina Rothermundt

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 01.07.

    Spielfilm

    MDR 22:55: Deine Juliet
    MDR
    22:55

    22:55:MDR Deine Juliet

    USA / Großbritannien 2018

    MDR, 22:55-00:50 Uhr

    Die Schriftstellerin Juliet Ashton reist Ende der 1940er Jahre auf die Insel Guernsey, um über einen Buchclub zu berichten, der während des 2. Weltkriegs gegründet wurde. Die Geschichten der Frauen und Männer des Lesezirkels lassen sie schon bald nicht mehr los. Ihr wird klar, dass diese Reise ihr Leben für immer verändern wird.Die junge Londoner Schriftstellerin Juliet Ashton erhält Ende...
    Deine Juliet
    22:30
    20:15
    00:20

    TVinfo
    X