Themen
Details
Den Sehnsuchtsort
Adria entdeckten die Habsburger, als die Eisenbahn erstmals schnelle Reisen bis zum Mittelmeer erlaubte. Orte wie Abazzia entwickelten sich in dem neuen Tourismus-
Boom zum Mekka der Sommer-Suchenden. Für die oberen Zehntausend der k. u. k Monarchie bedeutete das mediterrane Paradies eine neue Passion, die sie nach Kräften auslebten. Viele Spuren der damaligen Lebenskultur haben sich entlang dieser Südbahn-Route erhalten. Die
Luxushotels in Abazzia und Crikvenica vermarkten bis heute das Flair des Doppeladlers. Regisseur Harald Scherz hat für diese ORF-III-Produktion eine Fahrt in den k. u. k Originalwaggons an die Adria begleitet und erzählt die Geschichte dieser Strecke und der Menschen, die sie damals befahren haben.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren