Stadt Land Kunst

Riad Sattoufs Bretagne / Katalonien / Australien (Frankreich, 2024)

bis 14:00
Magazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250709131000
VPS 00:00

Mehr als 900 Kilometer lang schlängelt sich der Strom Ebro über die Iberische Halbinsel, bevor er im Süden Kataloniens ins Mittelmeer mündet.


Bildauswahl:


Bild 1

Mehr als 900 Kilometer lang schlängelt sich der Strom Ebro über die Iberische Halbinsel, bevor er im Süden Kataloniens ins Mittelmeer mündet.


Bild 2

Im japanischen Kawasaki serviert Koyu ein Gericht aus der buddhistischen Küche, in der nichts verschwendet wird und kein Abfall übrig bleibt: frittierte Tofu-Bällchen.


Bild 3

Die Bretagne erscheint im Werk Sattoufs immer wieder: als sicherer Zufluchtsort der Kindheit und Jugend.


Bild 4

Sydney gilt als einer der schönsten natürlichen Häfen der Welt: Täglich laufen unzählige Schiffe ein und aus, und Fähren befördern unzählige Passagiere an alle Ufer der Stadt.

Übersicht

(1): Riad Sattouf: Der Bretone der Zukunft (2): Katalonien: An den Ufern des Ebro (3): Japan: Koyus frittierte Tofu-Bällchen (4): Australien: Eine Gefangene setzt die Segel

Themen

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Fabrice Michelin

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 09.07.

    Spielfilm

    arte 20:15: Orca, der Killerwal
    arte
    20:15

    20:15:arte Orca, der Killerwal

    Orca, Italien 1977

    arte, 20:15-21:50 Uhr

    Nolan, Kapitän eines Walfängers, will einen lebenden Orca fangen, um ihn an ein Aquarium zu verkaufen. Dabei wird irrtümlich ein trächtiges Weibchen verletzt und stirbt. Der dazugehörige Orca-Bulle sinnt auf Rache. Genau davor hatte eine Meeresbiologin Nolan gewarnt: Die Tiere haben ein komplexes Sozialverhalten und sind einander treu. „Orca, der Killerwal“ aus dem Jahr 1977 ist ein...
    Orca, der Killerwal
    Das Srebrenica Tape
    Liebesbotschaft aus dem Krieg

    TVinfo
    X