Sollte Deutschland mehr Schweiz wagen? Autor Roger Brunner fragt nach.
Bildauswahl:

Sollte Deutschland mehr Schweiz wagen? Autor Roger Brunner fragt nach.

Sollte Deutschland mehr Schweiz wagen? Autor Roger Brunner fragt nach.
Themen
Details
Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte
Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In
Deutschland nimmt die Unzufriedenheit stetig zu.
Der Film wagt ein Gedankenexperiment und fragt: Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde?
In Zeiten, in denen Demokratien weltweit beschädigt werden, in denen die Fragmentierung der Parteienlandschaft in Deutschland und Österreich voranschreitet, rechtsextreme Parteien immer stärker und Regierungsbildungen immer schwieriger werden, gibt es ein Fels in der Brandung: die Schweiz. Erstaunlich deshalb, wie wenig die Nachbarländer vom politischen System der Eidgenossen wissen. Die Schweizerinnen und Schweizer gönnen sich mittels einer Volksabstimmung höhere Altersrenten und verbieten Minarette - wie ist so etwas möglich?
Die Dokumentation „Die beste Demokratie der Welt?“ erklärt das politische System der Schweiz anschaulich und fragt in Deutschland bei Spitzenpolitikerinnen und Politikern von links bis ganz rechts nach, ob in diesen Zeiten eine Konkordanzregierung nicht für mehr Stabilität und weniger Streit sorgen würde und was aus dem „mehr Demokratie wagen“ von Ex-Kanzler Willy
Brandt geworden ist.
Zu Wort kommen auch Jugendliche einer Abiturklasse in Leipzig, die klare Erwartungen haben an ihre Regierung.
Angelegt als Gedankenexperiment dringt der Film tiefer, fördert zum Teil erstaunliche Erkenntnisse zutage und zeichnet ein Bild von einem fragilen Gebilde namens „Demokratie“, dem man nicht genug Sorge tragen kann.
Im Interview zu Wort kommen:
Armin Laschet, CDU
Saskia Esken, Co-Parteivorsitzende SPD
Stephan Brandner, Stellvertretender Bundessprecher AfD
Ricarda Lang, Bundestagsabgeordnete, ehem. Parteichefin von Bündnis 90/Die Grünen
Bodo Ramelow, DIE LINKE, Bundestags-Vizepräsident
Karin Keller-Sutter, FDP, Bundespräsidentin Schweiz
Gerhard Pfister, Parteipräsident Die Mitte
Und:
Roger de Weck, Publizist, „Die Kraft der Demokratie“
Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher „Mehr Demokratie“
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 03.07.
Spielfilm
Die 17-jährige Ellie (Sophie Hawkshaw) ist verliebt in ihre Klassenkameradin Abbie (Zoe Terakes). In ihrer Unsicherheit outet sie sich gegenüber ihrer Mutter Erika (Marta Dusseldorp) und erfährt, während sie um die Zuneigung ihrer Angebeteten ringt, Geheimnisse aus ihrer eigenen Familiengeschichte. Dabei spielen sowohl ihre Patentante Patty (Rachel House) als auch ihre bereits verstorbene...
Ellie & Abbie