Übersicht
Was können wir für unsere Gesundheit tun? „aktiv und gesund“ berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Themen
Details
Atemtherapie...jetzt erst mal durchatmen. Aber bewusst! Mit Atmen kann man noch so viel mehr erreichen als nur die nötige Luft in die Lungen zu bekommen. Gezielt eingesetzt, lässt sich durch Atmung Stress abbauen, lassen sich Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und noch einiges mehr.Säure-Basen-
HaushaltDer menschliche Körper ist auf eine sorgfältige Balance zwischen sauren und basischen Substanzen angewiesen. Der pH-Wert im Blut darf nur wenig schwanken, sonst funktioniert der Stoffwechsel nicht mehr reibungslos. Doch der Körper ist in der Lage, über verschiedene Systeme seinen Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Mit einer Übersäuerung des Körpers werden die unterschiedlichsten Symptome in Verbindung gebracht, zum Beispiel anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen, Rheuma oder Infektanfälligkeit. Ist das wirklich so? Und wenn ja, wie sehr kann man seinen Säure-Basen-Haushalt durch die Ernährung beeinflussen?Welche Sonnenbrille?Sonnenstrahlen können nicht nur die Haut schädigen, sondern auch die
Augen. Mögliche Folgen von UV-A- und UV-B-Strahlen sind eine Entzündung der Hornhaut oder Bindehaut, eine Eintrübung der Linse und Krebs. Experten vermuten außerdem einen Zusammenhang zwischen Sonnenstrahlen und dem Entstehen der Makuladegeneration. Um Schäden am Auge zu verhindern, sollte man bei starkem Sonnenschein eine Sonnenbrille tragen.Erdbeer-BliniVolker Fuhrwerk bereitet eine osteuropäische Leckerei zu. Er serviert Buchweizenpfannkuchen, auch Blinis genannt, mit Sauerampfersirup und Erdbeeren.Ausgefallener ProviantTipps für ausgefallenen und gesunden Proviant bei Wanderungen.Trampolin-TurmspringenAus 12 Metern Höhe und mit etwa 60 Km/h springt
Anna Bader ins Wasser. Das Turmspringen vom Trampolin ist eine Trainingsmethode für Klippenspringer und bestimmt nichts für jedermann.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren