Wie geht das?

Graues Gold - Faszination Beton

bis 06:50
Reportage
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250623062000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Neue Häuser, Straßen, Brücken oder Gehwege, wenn gebaut wird, geht es fast nie ohne Beton. 125 Millionen Tonnen des Baustoffes werden jährlich in Deutschland mit Betonmischern zu den Baustellen gefahren. In kaum einem anderen Land in Europa wird so viel von dem Kies-, Sand- und Zementgemisch verarbeitet. Dabei kommen alle Bestandteile in großen Mengen im Boden von Norddeutschland vor. Für Kies und Sand ist in Niedersachsen das Weserbergland wichtigstes Fördergebiet. In Bodenwerder holt ein Schwimmbagger alle zwei Minuten etwa acht Tonnen Kies und Sand an die Oberfläche. In der niedersächsischen Gemeinde Höver in der Nähe von Hannover liegt einer der ältesten Standorte der Zementproduktion in Norddeutschland. Hier befindet sich der wichtigste Zementrohstoff in besonderer Qualität im Boden: Kalkmergel. Bis zu 10.000 Tonnen werden davon täglich in Höver abgebaut, unter anderem mit einem der weltweit größten Bulldozer. Das Gestein wird dann in einem 80 Meter langen und 2.000 Grad heißen drehenden Ofen bis zum Schmelzpunkt erhitzt und anschließend zu Zement gemahlen. Ist der Beton erst einmal hergestellt, beginnt der eigentliche Stress. Jede Baustelle ist eine logistische Herausforderung. Auf den Baustellen spricht man dann auch vom „Betonfieber“. Der Transport darf nie länger als 90 Minuten dauern, sonst kann der Beton nicht mehr verbaut werden. Beton zu lagern, ist ebenfalls nicht möglich. Diese Folge aus der Reihe „Wie geht das?“ erzählt den Weg des Betons von der norddeutschen Kalkmergelgrube bis zur Baustelle.

    Hinweis

    Personen

    von:Damian Schipporeit


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eisenbahn-Romantik Sturm der Liebe Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte Natur macht Geschichte
    Eisenbahn-Romantik

    Mit dem Wüsten-Express durch die Sahara

    Sturm der LiebeDeutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte

    Von Salz bis Kohle

    Natur macht Geschichte

    Erde

    (Di 27.5. 11:20 Uhr)

    (Fr 30.5. 18:40 Uhr)

    (Sa 24.5. 14:15 Uhr)

    (Sa 24.5. 18:00 Uhr)

    TVinfo
    X