Stadt der Spione- Wien im Kalten Krieg

bis 00:30
Geschichte
  • Untertitel
  • 20250515234000
VPS 23:40

Themen

    Details

    Die ORFIII-Produktion beschreibt das Wien des „Dritten Mannes“, die Jahre der Besatzungszeit und des Kalten Kriegs, als Wien zum Zentrum der Spione aus Ost und West wurde. Mit dem Ende des 2. Weltkriegs 1945 erlangt Österreich eine neue Selbstständigkeit, die zu Beginn jedoch stark eingeschränkt ist: die vier Alliierten Mächte - Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion - besetzen Nachkriegsösterreich, Wien wird gar, ähnlich wie Berlin, zur vierfach besetzten Stadt. Es ist jene Zeit, in der sich die Konfrontation des kapitalistischen und kommunistischen Blockes immer weiter zuspitzt das Misstrauen zwischen dem Westen und dem Osten größer wird. Kaum wo war das offensichtlicher als in der Stadt an der Donau - Wien wird zur Stadt der Spione, hier wo sich die verfeindeten Großmächte in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Die USA sollen 700, die UdSSR gar über 2.000 GeheimdienstmitarbeiterInnen in der Stadt stationiert haben, und tausende Österreicherinnen und Österreicher dienen der CIA und dem KGB als Spitzel und Informanten. Direkt am Eisernen Vorhang gelegen, der den Westen vom Osten über Jahrzehnte trennen sollte, entwickelt sich Wien zum internationalen Schauplatz der Spionage, die geografische Lage, die Infrastruktur, die österreichische Rechtslage, eine Vielzahl an internationalen Organisationen sowie die politischen Rahmenbedingungen machen Wien zur Spielwiese internationaler Geheimdienste. Bis heute. Denn während mit dem Staatsvertrag von 1955 die Alliierten Besatzungstruppen abziehen, bleiben die Nachrichtendienste zurück - Schätzungen zufolge sind noch heute rund 7.000 Agentinnen und Spione in der Stadt. Man hat es sich in Wien, der Stadt der Spione, eingerichtet. Ein Film von Wolfgang Winkler.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Wolfgang Winkler

    Top-Spielfilm am 15.05.

    Spielfilm

    arte 14:00: Denen man nicht vergibt
    arte
    14:00

    14:00:arte Denen man nicht vergibt

    The Unforgiven, USA 1960

    arte, 14:00-16:20 Uhr

    Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
    Denen man nicht vergibt
    01:55

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Akte Trump Freddy Quinn - Eine deutsche Legende Spione im Tierreich Schwert und Schild - Russlands Geheimdienste
    Die Akte Trump

    Präsident im Schatten des Kreml

    Freddy Quinn - Eine deutsche LegendeSpione im Tierreich

    Überlebenskünstler

    Schwert und Schild - Russlands Geheimdienste

    Tscheka und Roter Terror

    (Di 20.5. 20:15 Uhr)

    (So 18.5. 23:45 Uhr)

    (Mi 21.5. 21:00 Uhr)

    (Mi 28.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X