Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?

Wenn die Arktis schmilzt

bis 08:15
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250614073000
VPS 00:00

Übersicht

Welche Folgen hat der gigantische Eisverlust in der Arktis für das Wetter? ARD Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende zu den Eisbergen und Gletschern Grönlands, um diese Zusammenhänge zu verstehen.

Themen

    Details

    Der hohe Norden wirkt weit entfernt. Aber die Veränderungen dort haben direkte Auswirkungen auf das Wetter: Die Arktis ist die „Wetter- und Klimaküche“ Europas - und sie verändert sich durch die Erderhitzung in atemberaubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtiefs, Jetstream und schwächelnde Meeresströme beeinflussen das Wetter in Deutschland und Europa massiv. Doch wie wirken bröckelnde Gletscher, rasant steigende Temperaturen und sich verändernde Luft- und Ozeanströmungen genau zusammen? ARD Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakuläre Schauplätze in Grönland, um herauszufinden, welche Folgen das Geschehen hat, auch für Wetterextreme in Deutschland. Mit dem Glaziologen Jakob Abermann reist er auf den Spuren des berühmten Polarforschers Alfred Wegener zum Qaamarujuk-Gletscher im Westen Grönlands, um dort Veränderungen von Eisdicke und Atmosphäre zu erfassen. Die Messungen zeigen: Der Gletscher ist in den vergangenen Jahren massiv geschrumpft.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Afrikas Berge Leben mit Vulkanen Island extrem Norwegens Westen
    Afrikas Berge

    Uganda: Ruwenzori-Gebirge

    Leben mit Vulkanen

    Ecuador: Am Fuße des Cotopaxi-Gletschers

    Island extrem

    Leben am Gletscher

    Norwegens Westen

    Vom Sognefjord nach Bergen

    (Mi 14.5. 18:35 Uhr)

    (Fr 16.5. 03:20 Uhr)

    (Mo 12.5. 15:30 Uhr)

    (Mo 12.5. 17:00 Uhr)

    TVinfo
    X