Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Fraser Island (Australien) - Die schlafende Göttin

bis 19:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250427184500
VPS 18:45

Übersicht

Fraser Island ist die größte Sandinsel der Erde und seit 1992 Weltnaturerbe. Einer Aboriginal-Legende zufolge wurde sie von der Göttin K‘gari geschaffen, die ihr Werk so schön fand, dass sie fortan auf der Erde bleiben wollte. So verwandelte sie der Götterbote Yendingie in eine wunderschöne Insel. Ihre Dünen ragen über 240 Meter aus dem Meer und sind mit einer vielseitigen Vegetation bewachsen, die von der Heidelandschaft bis zum subtropischen Regenwald reicht und 350 Vogelarten beheimatet.

Themen

    Details

    Einer Legende des Butchulla Stammes von Fraser Island zufolge schuf Beeral, der mächtige Gott der Traumzeit, die Menschen, doch es gab keinen Ort, an dem sie leben konnten. So schickte Beeral seinen Boten Yendingie und die Göttin K‘gari vom Himmel herunter, um die Erde zu schaffen. Als sie ihr Werk vollendet hatten war es so schön, dass K‘gari für immer auf der Erden bleiben wollte. Doch dazu musste sie ihre Erscheinung ändern und Yendingie verwandelte sie in eine wunderschöne Insel. Fraser Island wurde 1992 zum Weltnaturerbe ernannt. Sie ist mit über 120 Kilometer Länge und einer Fläche von 184.000 Hektar die größte Sandinsel der Welt. Die Dünen von Fraser ragen über 240 Meter aus dem Meer und sind mit einer erstaunlich vielseitigen Vegetation bewachsen. Von der Heidelandschaft an der Küste bis zum subtropischen Regenwald in Zentrum, alles wird von über 40 Dünenseen gespeist. Die glasklaren Seen können sich nur deshalb im Sand bilden, weil sich darunter eine undurchlässige Schicht aus Überresten einer vergangener Vegetation gebildet hat. Ihr Wasser, durch Sand gefiltert, ist so rein und ohne Nährsstoffe, dass kaum etwas in ihnen leben kann. Über 350 verschiedene Arten von Vögeln sind auf Fraser sind zu Hause. Viele Wandervögel benutzen die Insel als Raststätte zwischen Südaustralien und ihren Brutplätzen in Sibirien. Im Jahr 1836 lief die „Stirling Castle“ auf Grund vor der Insel. Die Besatzung lebte sechs Wochen auf der Insel bevor sie gerettet wurde. In dieser Zeit kam es zu bewaffneten Auseinandersetzungen mit den Aboriginals. Viele der Aboriginals der Insel wurden in einem blutigen Massaker hingerichtet. Die Frau des Kapitäns, Eliza Fraser, gehörte zu den Überlebenden - nach ihr wurde die Insel benannt. Für die Aboriginals des Butchulla Stammes blieb es immer K‘gari.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 27.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Der fremde Sohn
    arte
    20:15

    20:15:arte Der fremde Sohn

    Changeling, USA 2008

    arte, 20:15-22:30 Uhr

    Nach einem wahren Fall: In den 1920er Jahren verschwindet eines Tages Walter, der neunjährige Sohn von Christine Collins. Als die Polizei ihr ein Kind zurückbringt, behauptet Christine felsenfest, dass dieses nicht Walter sei. Keiner glaubt ihr. Und so kämpft sie fortan für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Clint Eastwoods düsteres Meisterwerk wurde 2009 für drei Oscars...
    Der fremde Sohn
    13:25
    Alfons ZitterbackeAlfons Zitterbacke
    Das Chaos ist zurück

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sehnsuchtsorte, die Sie kennen sollten Island - Die Insel der Vulkane Island, da will ich hin Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte
    Sehnsuchtsorte, die Sie kennen solltenIsland - Die Insel der Vulkane

    Bergauf - Bergab. Die Bergsteigersendung

    Island, da will ich hinWunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte

    Islands Vulkane

    (Do 1.5. 12:45 Uhr)

    (Mo 28.4. 00:50 Uhr)

    (Mo 28.4. 12:50 Uhr)

    (Mi 30.4. 13:35 Uhr)

    TVinfo
    X