Themen
Details
Am 29. Mai 1985 ereignete sich im Brüsseler Heysel-Stadion eine der größten Zuschauertragödien der Fußballgeschichte: Vor dem Finale um den Europapokal der Landesmeister zwischen dem FC Liverpool und Juventus Turin kam es zu schweren Ausschreitungen und einer Massenpanik. 39 Menschen, überwiegend Italiener, verloren ihr Leben, Hunderte wurden verletzt. Trotz der dramatischen Ereignisse wurde das Spiel angepfiffen.
Benedikt Brinsa und Bernhard Dreiner haben Zeitzeugen getroffen, die der Tag von Heysel bis heute prägt, und gehen der Frage nach, wie die Ereignisse seitdem verarbeitet und aufgearbeitet wurden. Gemeinsam mit Dino Massi, der damals dem Todesblock „Z“ entkam, reisten sie an den Ort des Geschehens nach Brüssel. Zudem waren sie in Liverpool und Turin unterwegs, um zu zeigen, wie die beiden Vereine 40 Jahre nach der
Katastrophe mit den Ereignissen umgehen. Ihre Spurensuche macht deutlich: Die Wunden von damals sind vielerorts noch immer nicht verheilt.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Matthias Cammann |
von: | Bernhard Dreiner, Benedikt Brinsa |
Top-Spielfilm am 18.05.
Spielfilm
Vietnam, 1969: Eine Gruppe US-Soldaten unter der Führung von Sergeant Meserve entführt und vergewaltigt die junge Vietnamesin Tran Thi Oanh. Der Gefreite Eriksson, der sich weigert mitzumachen, steht vor einem moralischen Dilemma: Soll er seine Kameraden decken oder das Verbrechen melden? Als die Soldaten das Mädchen ermorden, entscheidet er sich für den gefährlichen Weg, die Wahrheit ans...
Die Verdammten des Krieges
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren