Planet Weltweit

Azoren, das Geschäft mit den Walen (Deutschland, 2013)
Folge 6   Staffel: 15

bis 12:10
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250508111000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Das Meer prägt die Azoren bis heute - nachdem der Walfang vor mehr als 30 Jahren verboten wurde, etablierte sich der Meeres-Tourismus. Die große Vielfalt und Dichte an Walen und Delfinen, die man aus nächster Nähe beobachten kann, sucht weltweit ihres Gleichen. Und so wurden im Laufe der Jahre etliche Whale Watching Unternehmen gegründet... Gewaltige Urkräfte formten einst die Azoren. Vulkane prägen bis heute die neun Inseln mitten im Atlantik, die zum 1600 Kilometer entfernten Portugal gehören. Das Meer ist hier sehr tief und durch den warmen Golfstrom besonders nahrungsreich. An kaum einem anderen Ort der Welt leben deshalb so viele Wale und Delfine. Die Azoren, eine Inselgruppe mitten im Atlantik, sind weltweit bekannt durch den meteorologischen Begriff des Azorenhochs. Die Lage bewirkt ein ganzjährig subtropisches, mildes und oft auch feuchtes Klima. Das Meer um die vulkanisch geprägten Inseln ist extrem nahrungsreich ‘ 27 Wal- und Delfinarten wurden auf den Azoren gesichtet, mehr als 500 Fischarten leben hier dauerhaft. Früher wurden hier Wale gejagt, heute sind die Inseln ein Hot Spot für Whale Watching Unternehmen ‘ die eine mögliche Gefahr für das sensible Naturparadies darstellen. Wir waren in der Hochsaison unterwegs auf den Azoren. Die Lage der Inselgruppe mitten im Atlantik, zwischen dem europäischen Festland und Amerika, brachte den Azoren die Rolle eines strategisch wichtigen Knotenpunktes: Überseeschiffe und -Flüge mussten hier auf halber Strecke nachtanken und Ende des 19. Jahrhunderts wurde das erste Unterseekabel von der Insel Faial aus zwischen beiden Kontinenten verlegt. Das Meer prägt die Azoren bis heute ‘ nachdem der Walfang vor mehr als 30 Jahren verboten wurde, etablierte sich der Meeres-Tourismus. Die große Vielfalt und Dichte an Walen und Delfinen, die man aus nächster Nähe beobachten kann, sucht weltweit ihres Gleichen. Und so wurden im Laufe der Jahre etliche Whale Watching Unternehmen gegründet. Neben einer durch die vulkanischen Böden beschwerlichen Landwirtschaft gibt es ansonsten auch kaum Arbeit auf den Inseln. Der Franzose Serge Viallelle war der erste, der Touristen mit Booten zu den Walen aufs Meer brachte ‘ mittlerweile sieht er das Geschäft kritisch. Und auch Umweltschützer und Biologen sind dabei, Studien zu erstellen, wie viel Nähe des Menschen und der Tourismusboote gut für die Meeresriesen ist.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Christiane von Schwind

    Top-Spielfilm am 08.05.

    Spielfilm

    VOX 22:45: Kill Bill - Volume 1
    VOX
    22:45

    22:45:VOX Kill Bill - Volume 1

    Kill Bill: Vol. 1, USA 2003

    VOX, 22:45-00:55 Uhr

    Die einstige Auftragskillerin mit dem Code-Namen „Black Mamba“ entscheidet sich ihres ungeborenen Kindes wegen, ihr Leben umzukrempeln und ihrem Auftragskommando den Rücken zu kehren. Sie flieht nach Texas und beginnt ihr neues Leben. Doch aus dem Killerkommando „Tödliche Viper“ kann man nicht einfach so aussteigen...Eine wunderschöne, blonde Braut liegt in ihrem Hochzeitskleid...
    Kill Bill - Volume 1

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sieben Kontinente - Ein Planet: Antarktika Die Azoren - Grünes Inselparadies Maritimes Erbe Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken
    Sieben Kontinente - Ein Planet: AntarktikaDie Azoren - Grünes InselparadiesMaritimes Erbe

    Norwegens Küste

    Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken Berlin

    Katamaran-Fahrt ins Glück

    (Fr 16.5. 03:30 Uhr)

    (Fr 23.5. 13:20 Uhr)

    (Di 27.5. 18:35 Uhr)

    (Sa 17.5. 13:35 Uhr)

    TVinfo
    X