Übersicht
Bei der Explosion der Chemie
fabrik AZF am 21. September 2001 in Toulouse kamen 31 Menschen ums Leben. Über 3.500 wurden schwer verletzt. „AZF: Frankreichs Fabrikkatastrophe“ dokumentiert das Unglück.
Themen
Details
Am 21. September 2001 kam es Toulouse zur größten Industriekatastrophe der französischen Nachkriegsgeschichte. Morgens, um 10:17 Uhr explodierten in der Kunstdünger-Fabrik AZF 300 Tonnen
Ammonium-Nitrat. Die Folge: 31 Menschen kamen ums Leben, über 3.500 wurden schwer verletzt, 100.000 trugen
Augen- und Hör-Schäden davon. Zudem wurden 25.000 Wohnungen und über 1.300 Unternehmen zerstört. Später bezifferte die Stadt allein die materiellen Verluste auf 2,5 Milliarden Euro. „AZF: Frankreichs Fabrikkatastrophe“ blickt zurück und dokumentiert das damalige Geschehen anhand nie zuvor gezeigter Aufnahmen.
Hinweis
Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 08.07.
Spielfilm
Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
Die Engel von Sinjar