Themen
Details
Die Polizistin Jessi Pollath wird überraschend und ohne, dass ihre Freunde der Bergrettung davon etwas mitbekommen, von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie gerät in Lebensgefahr.
Simon ist frustriert, denn Jessi macht aus ihrer Vergangenheit ein Geheimnis. Weder hat sie ihm von ihrem früheren Verhältnis zu Markus erzählt, noch erklärt sie ihm ihre nächtlichen Albträume. Dann verschwindet sie bei einem Einsatz wie vom Erdboden.
Jessi und Simon nehmen eine kleine
Auszeit und entspannen auf der Sonnenalm. Doch die Stimmung ist angespannt, denn Jessi hatte Simon nichts von ihrem früheren Verhältnis mit Markus erzählt. Außerdem wird sie von Albträumen geplagt, doch auch darüber will oder kann sie mit Simon nicht sprechen.
Frustriert und verärgert bricht Simon den Urlaub frühzeitig ab. Da kommt es ihm gerade recht, dass er von Markus zu einem Einsatz gerufen wird: Bei einem illegalen Bungeesprung von der „Treppe ins Nichts“ hoch oben am Dachstein hat der Springer das Bewusstsein verloren und braucht dringend die Hilfe der
Bergretter. Bei der Bergung unterläuft Simon ein Fehler. Letztendlich gelingt es ihm aber, den Bewusstlosen zu retten. Trotz der erfolgreichen
Aktion reagiert Simon gereizt und abweisend - besonders Markus gegenüber.
Kaum ist Jessi wieder in der Polizeistation, erhält sie von einer anonymen Anruferin einen Hilferuf. Da Gert nicht da ist, macht sie sich allein auf den Weg zum Waldparkplatz. Dort angekommen, erwartet sie eine böse Überraschung.
„Die Bergretter - Vierzehn Stufen (2)“ wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.25 Uhr ausgestrahlt.
Hinweis
[Ton: Audiodeskription ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Markus Kofler Katharina Strasser Simon Plattner Rudi Michael Dörfler Emilie Hofer Franz Marthaler Peter Herbrechter Jessika Pollath Gert Holzer Tatjana Fetscher Felix Leitner Dennis Reck Wirtin Elisabeth Steiner Marlis Gruber |
Regie: | Heinz Dietz |
Buch/Autor: | Christiane Rousseau |
Kamera: | Tobias Platow |
Musik: | Eike Hosenfeld, Tim Stanzel |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren