Themen
Details
Am Ende ihrer Reise angelangt, müssen die beiden Männer eine weitere Herausforderung bewältigen: Sie müssen den ganzen Weg zurück in den Norden schaffen, damit sie zum
Flughafen kommen.
Am Ende ihrer Reise angelangt, müssen die beiden Männer eine weitere Herausforderung bewältigen: Sie müssen den ganzen Weg zurück in den Norden schaffen, damit sie zum Flughafen kommen. Zuvor treffen sie noch einen anderen Touristen, mit dem sie sich über ihre Erfahrungen auf der Reise austauschen.
Hinweis
Rian und Dylan sind zurück! Dieses Mal mit der zweiten Staffel ihres weltweiten
Erfolgs „Essen. Schlafen. Surfen“. Wir begleiten die Jungs auf ihrem neuen
Abenteuer, bei dem sie nach Taiwan reisen - ein ziemlich unbekannter Ort zum Surfen, doch, wie sich herausstellt, eine tropische Insel voller Möglichkeiten.
Rian und Dylan sind zurück! Dieses Mal mit der zweiten Staffel ihres weltweiten Erfolgs „Essen. Schlafen. Surfen“. Wir begleiten die Jungs auf ihrem neuen Abenteuer, bei dem sie nach Taiwan reisen - ein ziemlich unbekannter Ort zum Surfen, doch, wie sich herausstellt, eine tropische Insel voller Möglichkeiten. Rian und Dylan kommen in Taipeh an, wo sie die Taipeh Fixie Crew treffen, eine Gruppe von Fahrradfahrern, die rasant wächst. Mit der Unterstützung von Anje, die bei der „Let‘s View The World“ Show arbeitet, sind die Jungs für alle Höhen und Tiefen auf ihrer Reise vorbereitet. Während sie die Ostküste von Taiwans Festland durchqueren, geht die Suche nach Wellen mit einer unerwarteten Freude weiter. Bald entdecken sie eine Insel mit zahlreichen unerwarteten Überraschungen. Die Qingshui Klippen, der Taroko-Nationalpark und der Wuling Pass (2376m) kreieren eine wunderschöne Landschaft, die man gut mit dem Fahrrad erkunden kann. Rian und Dylan kämpfen mit starken Hurricans, wandern mit ihren Surfboards zu der höchsten Straße in Ostasien und finden auf ihrer Reise versteckte Wellen an überraschenden Orten.[Bild: 16:9 ]
Personen
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 25.05.
Spielfilm
Der pfiffige Kunsthändler Fritz Knobel macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Als kleiner Junge dreht er seiner Kundschaft selbst fabrizierte „Führer“-Andenken an, später verlagert er seinen Schaffensbereich als Maler und Kunstfälscher „Professor Dr. Knobel“ an die Staffelei. Seinen größten Coup landet er allerdings,...
Schtonk!