Schtonk!

Deutschland, 1992
bis 22:00
Komödie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250525201500
VPS 00:00

Übersicht

Der pfiffige Kunsthändler Fritz Knobel macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Als kleiner Junge dreht er seiner Kundschaft selbst fabrizierte „Führer“-Andenken an, später verlagert er seinen Schaffensbereich als Maler und Kunstfälscher „Professor Dr.
Knobel“ an die Staffelei. Seinen größten Coup landet er allerdings, als er dem sensationslüsternen Klatschreporter Willié die „Hitler-Tagebücher“ unterjubelt. Beide wittern das Geschäft ihres Lebens, bis sie eine altbekannte Weisheit eines Besseren belehrt: Lügen haben nämlich kurze Beine ...

Themen

    Details

    Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie man gute Geschäfte mit Leicht- und Gutgläubigen machen kann: Er dreht seiner Kundschaft echte „Führer“-Memorabilien an, die in Wirklichkeit von ihm selbst fabriziert sind. Als Erwachsener gibt sich Fritz schließlich als Kunst- und Antiquitätenhändler „Professor Dr. Knobel“ aus und arbeitet an Fälschungen aller Art, ohne allerdings daraus Kapital schlagen zu können. Als Knobel auf einem „Kameradschaftsabend“ Hermann Willié begegnet, einem von Geldnöten geplagten Reporter der Illustrierten „HH-Press“, nimmt das Verhängnis seinen Lauf - hat Knobel doch gerade ein geheimes „Tagebuch des Führers“ produziert. Willié wittert eine Weltsensation und öffnet bei seinem Verlag die Geldhähne, während Knobel Schwerstarbeit leistet und sein Opus magnum schafft. Als die „Hitler-Tagebücher“ einer erstaunten Öffentlichkeit präsentiert werden, sieht sich Willié auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Allerdings nicht lange ... Eine gelungene Satire, die auf einem der größten Presse-Skandale der Nachkriegszeit basiert: Der Veröffentlichung der gefälschten „Hitler-Tagebücher“ 1983 durch den „Stern“. Als die Fälschung erkannt wurde, mussten die Verantwortlichen ihren Hut nehmen, der „Stern“ einen massiven Auflageneinbruch verkraften und Fälscher Konrad Kujau eine Haftstrafe antreten.

    Hinweis

    Mit „Schtonk!“ schuf der 2015 verstorbene Regisseur Helmut Dietl eine starbesetzte Erfolgskomödie, in der Götz George und Uwe Ochsenknecht, Christiane Hörbiger, Veronica Ferres und Harald Juhnke groß aufspielen. 1992 wurde Dietls Mediensatire mit dem Deutschen Filmpreis und ein Jahr später mit dem Gilde-Filmpreis in Gold ausgezeichnet. 1993 wurde „Schtonk!“ zudem für den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film nominiert.Audiodeskription, Produktion: Bavaria Film

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Hermann Willié
    Fritz Knobel
    Freya von Hepp
    Kummer
    Biggi
    Martha
    Kurt Glück
    Dr. Wieland
    Regie:Helmut Dietl
    Drehbuch:Helmut Dietl, Ulrich Limmer
    Kamera:Xaver Schwarzenberger
    Musik:Konstantin Wecker


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Veteran Die sieben großen Lügen der Geschichte CSI: Den Tätern auf der Spur Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
    VeteranDie sieben großen Lügen der GeschichteCSI: Den Tätern auf der Spur

    Blutsauger

    Autopsie - Mysteriöse Todesfälle

    Mit der Liebe eines Killers / Der Tod fährt mit / Todessprung

    (Sa 12.4. 00:30 Uhr)

    (Mo 28.4. 07:45 Uhr)

    (Mo 21.4. 05:20 Uhr)

    (Fr 18.4. 02:55 Uhr)

    TVinfo
    X