Am Puls mit Mitri Sirin

Blaumacher-Republik Deutschland? (Deutschland, 2025)

bis 23:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250529221500
VPS 22:15

Themen

    Details

    Krankmeldungen sind in Deutschland auf einem Rekordhoch - und im europäischen Vergleich sind wir trauriger Spitzenreiter. Mitri Sirin fragt: Sind wir tatsächlich ein Volk der Blaumacher?Die Debatte um Arbeitsmoral und Gesundheit ist in vollem Gang. Sind wir wirklich zu faul, wie mancher Konzernchef vermutet? Oder sind wir überlastet, ist der hohe Krankenstand ein echtes Alarmsignal?Fakt ist: Die Krankmeldungen steigen seit den 2000er-Jahren. Das kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden - im Jahr 2023 haben deutsche Unternehmen knapp 77 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgegeben. Woran liegt es, dass Arbeitnehmer in Deutschland sich so häufig krankmelden? Schließlich sind wir doch die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt. Haben wir es uns einfach zu bequem gemacht im Sozialstaat - melden uns deshalb schnell mal krank?David Zülow leitet einen Elektrobetrieb in Neuss. Als Kleinunternehmer hat er kaum einen Puffer, um Krankheitsfälle aufzufangen. Für ihn ist klar: In Deutschland wird es Arbeitnehmern viel zu leicht gemacht, sich krankzumelden, und die Quittung dafür zahlen Leute wie er, der Arbeitgeber.ZDF-Moderator Mitri Sirin will mit denjenigen ins Gespräch kommen, die nicht krank sind, sondern gern mal „krankfeiern“. Doch das ist gar nicht so einfach, zu groß die Angst vor einer Kündigung. Aber es gibt sie, die „Montags-immer-frei-Haber“ - und Mitri Sirin kommt mit ihnen ins Gespräch. Und der Presenter macht den Selbsttest: Wie leicht kann man hierzulande wirklich „krankfeiern“?Um den Krankenstand zu senken, werden einige Unternehmen kreativ. Zum Beispiel werden Boni ausgezahlt dafür, dass man sich nicht krankmeldet. Die Filiale der PSD Bank in Braunschweig hat vor mehr als einem Jahr eine Viertagewoche eingeführt. Mit Erfolg: Seitdem haben sich die Krankentage der Beschäftigten halbiert. Doch es gibt auch den anderen Weg: Sanktionen und Kontrolle. Mitri Sirin trifft etwa einen Privatermittler, der im Auftrag von Firmen möglichen Blaumachern auf der Spur ist.Für TRIGEMA-Gründer Wolfgang Grupp geht es vor allem um die richtige Einstellung: Bei ihm lege man großen Wert auf die Identifikation mit dem Unternehmen, erzählt er. Deshalb sei der Krankenstand dort auch niedriger als im Bundesdurchschnitt.Und wie läuft es im Ausland? In Spanien trifft Mitri Sirin den 43-jährigen Robert. Er arbeitet seit knapp zehn Jahren in Madrid, ist mit einer Spanierin verheiratet und berichtet: „Hier meldet man sich quasi nie krank. Man versucht, immer noch ein bisschen zu arbeiten.“ Für Robert führen wir in Deutschland zumindest teilweise eine Luxusdebatte: „Ich glaube, vielen in Deutschland ist gar nicht bewusst, wie gut es ihnen geht.“Die Dokumentation ist Teil der Reihe „Am Puls“, in der bildschirmbekannte ZDF-Presenter den Themen nachgehen, die Deutschland wirklich bewegen: Sie hören zu, tauchen in den Alltag der Zuschauerinnen und Zuschauer ein und beleuchten diese Themen.Mehr unter https://ampuls.zdf.de

    Hinweis

    Personen

    Kamera:Felix Korfmann, Florian Lengert, Jonny Müller-Goldenstedt
    von:Torben Schmidt


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?
    Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine

    Deutschlands Norden

    Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?

    Alleinerziehend in Deutschland

    (So 4.5. 09:55 Uhr)

    (Fr 2.5. 03:50 Uhr)

    TVinfo
    X