Kültür für Deutschland

Künstler*innen zwischen Tradition und Integration

bis 20:00
Kunst und Kultur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250517192000
VPS 19:20

Mousse T. ist einer der bekanntesten Produzenten Deutschlands.


Bildauswahl:


Bild 1

Mousse T. ist einer der bekanntesten Produzenten Deutschlands.


Bild 2

Der Rapper Eko Fresh verarbeitet seine türkischen Wurzeln auch in seinen Texten.


Bild 3

Sängerin Elif ist Türkeistämmig und in 3. Generation in Berlin aufgewachsen.


Bild 4

Der Kabarettist Serdar Somuncu hat türkische Wurzeln und macht sich so seine ganz eigenen Gedanken über das Leben von Türkeistämmigen Menschen in Deutschland.


Bild 5

Der Fotograf Sedat Mehder setzt sich in seinen Werken viel mit Rassismus auseinander.


Bild 6

DJ Ipek ist fester Bestandteil der Berliner Clubszene.

Themen

    Details

    Die Dokumentation stellt türkeistämmige Künstler in Deutschland vor, die im Spannungsfeld zweier Kulturen leben und arbeiten. Ein Konflikt zwischen Tradition und Integration?Kinder und Enkelkinder der sogenannten Gastarbeiter der 1960er-Jahre werfen mit ihrer Kunst einen einzigartigen Blick auf Deutschland. In „Kültür für Deutschland“ geht es um die Geschichten dieser Künstler und um ihren Weg in die deutsche Kulturszene.Das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei, also die Vereinbarung über die Entsendung von türkeistämmigen Arbeitnehmern nach Deutschland, wurde im Oktober 1961 geschlossen. Die sogenannten Gastarbeiter sollten eigentlich nach wenigen Jahren wieder zurück in ihr Heimatland gehen. Doch es kam anders: Heute leben in Deutschland mehr als 3,2 Millionen Menschen mit Wurzeln in der Türkei. Menschen, die ihre Kunst, ihre Musik und ihre Kultur mitbrachten.Ihre Kinder und Enkelkinder sind die Kunstschaffenden von heute und die Protagonisten der Dokumentation „Kültür für Deutschland“. Welchen besonderen Herausforderungen oder Hindernissen müssen sie sich stellen? Wie kann man zwei so unterschiedliche Kulturen miteinander verbinden? Und wie hilft die Kunst bei der Integration?Namenhafte Künstler wie Mousse T., Eko Fresh sowie Elif und Shermin Langhoff erzählen von ihrem persönlichen Weg, ihrem künstlerischen Schaffen und den Herausforderungen, die sie zu meistern hatten und noch immer haben. Und Comedian Serdar Somuncu berichtet von seinen Erfahrungen auf seine ganz ureigene Weise.„Kültür für Deutschland“ zeigt, welchen Stellenwert Themen wie Integration, Tradition oder Heimat für die Künstler haben, und zeichnet ein authentisches Bild einer ganz besonderen Kulturszene in Deutschland.

    Hinweis

    Personen

    von:Nuray Sahin

    Top-Spielfilm am 17.05.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 01:30: So viel Zeit
    ARD - Das Erste
    01:30

    01:30:ARD - Das Erste So viel Zeit

    Deutschland 2018

    ARD - Das Erste, 01:30-03:03 Uhr

    Jeder Tag zählt! Was nach einem abgedroschenen Kalenderspruch klingt, wird für den Musiklehrer Rainer unfreiwillig zum Lebensmotto. Durch den Kopf des Mittfünfzigers frisst sich ein Gehirntumor und gibt ihm bestenfalls noch ein Jahr. Die Bestandsaufnahme seines bisherigen Daseins fällt wenig berauschend aus: Bei seiner Ex-Frau Brigitte gibt es kein Zurück, für seinen Sohn Daniel ist er...
    So viel Zeit
    00:50

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Meister des Alltags Civis Medienpreis 2025
    Meister des AlltagsCivis Medienpreis 2025

    TV-Gala für Integration

    (Mi 21.5. 10:45 Uhr)

    (Fr 30.5. 11:10 Uhr)

    TVinfo
    X